Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENKOMPETENZ)
Es wurden 805 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Medienscouts NRW
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat das Projekt Medienscouts NRW NRW-weit und mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Schulkontext zu sogenannten Medienscouts ausgebildet wurden. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004006" }
-
Darf ich mit dem Handy alles und jeden filmen?
Es gilt: Immer um Erlaubnis fragen! Absolut verboten sind heimliche Sprach-Aufnahmen. Reporter Jonny Thumb erklärt Jugendlichen, was geht und was nicht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018744" }
-
Nachrichten- und Medienkompetenz - Unterrichtsmaterialien vom SPIEGEL
Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungsbereich entwickelt SPIEGEL Ed Lernhilfen für den modernen Medienunterricht frei zugänglich, einfach anwendbar und kostenlos. Darunter finden sich interaktive Unterrichtskonzepte und aktuelle Inhalte zum Thema Journalismus. Zudem werden Workshops in Hamburg, Berlin, Potsdam, Leipzig, Köln und im Ruhrgebiet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61312" }
-
Portal Medienbildung - das Einstiegsportal zur Medienkompetenz in Niedersachsen
Das Portal bietet eine Einführung in Grundlagen zur Vermittlung von Medienkompetenz und zum Lernen mit und über Medien, informiert über medienpädagogische Aktivitäten im Lande und stellt Projekte und deren Ergebnisse vor. Darüber hinaus werden Medien und Materialien für Unterricht, außerschulische Bildung und die Medienkulturarbeit online zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21470" }
-
Schulen
Ziel der schulischen Medienbildung muss es dabei sein es, Lerninhalte und Methoden zur Vermittlung von Medienkompetenz im Sinne eines Spiralcurriculums in die Fächer zu integrieren (Fächerintegration) und dabei alle vorhandenen Medien sowohl zum Unterrichtsgegenstand als auch zum Mittel des Lernens zu machen (Medienintegration). Damit soll diesem Lernfeld eine fachimmanente ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1620.0" }
-
Plattform für Fachkräfte: Politische Medienkompetenz in der Bildungspraxis
Die Plattform www.politische-medienkompetenz.de der LpB Niedersachsen bietet neben Hintergrundinformationen auch Materialien und Konzepte für die Bildungsarbeit mit dem Themenschwerpunkt politische Bildung in der digitalen Welt. Entwickelt wurden die Inhalte der Plattform gemeinsam mit verschiedenen niedersächsischen und bundesweiten Kooperationspartner_innen sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63348" }
-
Berufliche Orientierung im hybriden und digitalen Unterricht - Praktizierte Medienkompetenz in acht Lernrunden
Die Unterrichtseinheit Berufliche Orientierung im hybriden und digitalen Unterricht zeigt einen Weg, wie man die Themen Berufsorientierung und Berufswahl digital, spannend, abwechslungsreich und medial anspruchsvoll unterrichten könnte.
Details { "DBS": "DE:DBS:63369" }
-
medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz
Auf dieser Plattform finden Laien und Profis Ratschläge zum sicheren Umgang mit Medien und Anregungen für die Praxis, spielerisch Medienkompetenz zu vermitteln. Medienbewusst.de fasst Ergebnisse von aktuellen Studien in verständlicher Sprache zusammen, nimmt Themen verschiedenster Medien auf und gibt so Hilfestellung für die unterschiedlichsten Probleme und liefert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42048" }
-
Medienpädagogisches Handeln in der Schule in den Zeiten von PISA
Geht man im Sinn integrativer Medienpädagogik davon aus, dass Lesekompetenz im weiterem Sinne nicht nur den verstehenden Umgang mit schriftsprachlichen Texten, sondern auch mit medialen Texten aller Art meint, wären so früh wie möglich die Grundlagen für eine komplementär aufeinander bezogene Vermittlung von Lesekompetenz (in engerem Sinne) und Medienkompetenz zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24229" }
-
Medienkompetenz als präventiver Jugendschutz
"Medienpädagogik hat vor allem die Aufgabe zu erfüllen, Kinder und Jugendliche über die gesellschaftlichen Zusammenhänge und ideologischen Prozesse aufzuklären, in die nicht nur die Medien, sondern auch die Kinder und Jugendlichen selbst verstrickt sind. Medienerziehung, die zu einem selbstbewussten und genussbereiten, reflektierten und entscheidungsfähigen Umgang ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27784" }