Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENERZIEHUNG)
Es wurden 1877 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Filmbildung mit Tablets Nützliche Apps
Filmbildung wird mobil! Diese Liste von Apps rund ums Thema Film gibt einen Überblick über interessante Anwendungen, weist auf deren Systemanforderungen und mögliche Kosten hin und hält zudem direkt die Links zu den jeweiligen Anbietern bereit - sowohl für iOs als auch für Android.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013820" }
-
Web und Kommunikation
Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003381" }
-
Deep Fakes: Was ist noch echt?
Spektakuläre Videos, empörende Geschichten leider wird im Netz oft etwas geteilt, ohne den Wahrheitsgehalt zu beachten. Dieser Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde erarbeitet methodische und technische Kenntnisse, um Falschmeldungen zu erkennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016511" }
-
Texte digital überarbeiten
Details { "HE": "DE:HE:1264715" }
-
Suchmaschinen
Lern- und Unterrichtsmaterial zur Arbeit mit Suchmaschinen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Seitenstark - Abenteuer im Datenmeer
Stell dir vor, du befindest dich mit deinem Rettungs-U-Boot auf dem tosenden Datenmeer. Steig ein ins Rettungs-U-Boot und erlebe dieses Spiel!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016845" }
-
Medienwelten und Medienwirklichkeit 1/3
Die SuS verschaffen sich einen Überblick über verschiedene Medienformate im Allgemeinen und beleuchten diese hinsichtlich ihrer zeitgeschichtlichen Einordnung. Dabei kommen sie mit virtuellen und erweiterten Realitätsformaten in Berührung (VR/AR).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015477" }
-
Warum Fake News in sozialen Netzwerken gedeihen
Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016510" }
-
Leseförderung ist Teil der Medienerziehung - Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger,
Im Interview mit Lesen-in-Deutschland äußert sich Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz und wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Lesen, zum Thema Leseforschung im medienpädagogischen Gesamtkonzept der Stiftung Lesen und über die Schwerpunkte seiner Arbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:36224" }
-
Onlineportal für Filmbildung kinofenster.de
Im Onlineportal "kinofenster.de" finden sich vielfältige Angaben zu Kinofilmen und passendes Lehrmaterial: Filmhefte und Begleitmaterialien, Tipps für Methoden zur Filmanalyse etc.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955321" }