Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MECHANIK)
Es wurden 418 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Feder-Schwere-Pendel für Experten Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur Website des Projektes /
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8189" }
-
Wechselwirkungskräfte mit Sensoren
Erweiterung des Versuchs mit Skateboards Der Versuch kann auch mit dem Versuch "Tauziehen auf Rädern" eindrucksvoll kombiniert werden. Hier erhalten beide Schüler auf den Skateboards jeweils einen Kraftmesser Achtung: Höchstbelastung der Kraftmesser beachten! . Analoge Alternative
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9414" }
-
Betrag der Zentripetalkraft mit Bahngeschwindigkeit Simulation mit Versuchsanleitung
Ergebnis Ein Körper der Masse m bewegt sich mit der Bahngeschwindigkeit v gleichförmig auf einer Kreisbahn mit dem Radius r . Dann ist der Betrag F_ rm ZP der Zentripetalkraft, die nötig ist, um den Körper auf der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:13640" }
-
Autoscooter CK-12-Simulation
Aufgabe 4. Vergleich elastischer/inelastischer Stoß Vergleiche einen elastischen Stoß mit einem inelastischen Stoß, indem du nur die Art der Stoßstange änderst und alle anderen Einstellungen gleich
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9227" }
-
Raketendaten
* Die Nutzlast bezieht sich für den Abschuss in eine Erdumlaufbahn. Für das Erreichen einer Mondumlaufbahn ist z.B. bei der Saturn V die Nutzlast nur 43 rm t . Saturn V Sojus Space Shuttle Ariane 4 Ariane 5 Höhe in m 110
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8659" }
-
Hookesches Gesetz bei Gummis
Beobachtung Das Dehnungs-Kraft-Diagramm verläuft nur in einem Teilbereich geradlinig. Insbesondere zu Beginn ist der Graph jedoch gekrümmt und verläuft nicht in Form einer Geraden. Beim Haushaltsgummi zeigt sich auch kurz vor dem Reißen ebenfalls eine Krümmung. Auch verhält sich der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9492" }
-
Schräger Wurf nach oben ohne Anfangshöhe
Berechnung von Auftreffgeschwindigkeit und Weite des Auftreffwinkels Aufgabe In der Animation in Abb. 1 betragen die Anfangsgeschwindigkeiten v_ x,0 =10 , 0
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:13408" }
-
Potentielle Energie
Hinweis Wir sprechen zwar meist salopp von der "potentiellen Energie des Körpers", diese Formulierung ist aber nicht vollständig: Die potentielle Energie ist immer nur im Zusammenspiel von Körper und Erde zu verstehen: ohne die Erde gäbe es überhaupt keine potentielle Energie, da der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7534" }
-
Kreisbahn einer rotierenden Masse
Aufgabe Berechne den Radius der stabilen Kreisbahn eines kleinen Massestücks mit m_1= 35 , 0 , rm g , wenn dass große Massestück eine Masse von m_2= 300 , rm g besitzt und die
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8262" }
-
GALILEIs Untersuchung des freien Falls
Laborbericht von Galilei Beschreibung der Anordnung und Ergebnis: "Wir verwendeten eine etwa 12 Ellen lange, eine halbe Elle breite und drei Finger breite dicke Planke oder Bohle. An ihrer Schmalseite wurde eine etwa einen Finger breite, vollkommen gerade Rinne eingeschnitten. Diese
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8880" }