Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATHEMATIK)
Es wurden 7586 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Orthogonalität (Mathematik)
Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56069" }
-
Funktion (Mathematik)
Eine Funktion ist eine Vorschrift, die jedem Element x aus einer Menge (der Definitionsmenge ) eindeutig ein Element y einer anderen Menge (der Wertemenge ) zuordnet.
Details { "DBS": "DE:DBS:55965" }
-
Näherungsverfahren und Näherungslösungen | A.32
Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber Mathematik kann man für die Praxis anwenden. Und da reichen meist Näherungslösungen. Es gibt Näherungslösungen um Gleichungen zu lösen (Newton-Verfahren, Intervallhalbierung), es gibt Näherungsverfahren um Flächen/Integrale zu berechnen (Keplersche Fassregel, Simpson-Formel) und man kann komplizierte Funktionen durch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009355" }
-
Mathematik-digital/Umwandeln von Größen
Das Umwandeln der Größen Geld, Länge, Masse, Fläche und Zeit kann mit den interaktiven Übungen vertieft werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:55106" }
-
Partialbruchzerlegung (Mathematik)
Als Partialbruchzerlegung (PBZ) bezeichnet man die Darstellung einer rationalen Funktion als Summe von Brüchen, die im Nenner die Polstellen der Funktion haben.
Details { "DBS": "DE:DBS:56089" }
-
Zahlen-Verteilungs-Knobelei
Mathematisches Zahlenrätsel für Schülerinnen und Schüler, um das logische Denken zu trainieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002090" }
-
Webseite: Ivi-Education - Lernvideos und mehr
Auf der Webseite ivi-education finden Sie kosten- und werbefreie Lernvideos für die Fächer Deutsch, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012777" }
-
Fachportal Mathematik bei Lehrer-Online
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Mathematik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16688" }
-
Stammfunktion finden (Mathematik)
Eine Stammfunktion F einer ursprünglichen, stetigen Funktion f ist eine differenzierbare Funktion, deren Ableitung wieder die ursprüngliche Funktion f ist. Umgekehrt ergibt das unbestimmte Integral über eine Funktion f alle Stammfunktionen F.
Details { "DBS": "DE:DBS:55959" }
-
Urnenmodell (Mathematik)
Das Urnenmodell dient dazu, (mehrstufige) Zufallsexperimente zu modellieren. Diese Modelle können dann kombinatorisch berechnet werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:56172" }