Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATHEMATIK)

Es wurden 7610 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • MINT-Kolleg Baden-Württemberg: die Brücke ins Studium

    Dieser Artikel informiert über Kursangebote des MINT-Kollegs Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte in Mathematik und Physik. Die Kurse haben zum Ziel, sich auf ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium vorzubereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001802" }

  • Mathematik zum Anfassen — das Mathematikum in Gießen: Das erste Mathematik-Mitmachmuseum der Welt feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen

    Mathematik kann Spaß machen? Mathematik lockt die Massen? Das Mathematikum in Gießen, das erste Mathematik-Mitmachmuseum der Welt, beweist seit zehn Jahren, dass es möglich ist, vom Kindergartenalter an Jungen und Mädchen für die Mathematik zu begeistern. Mit faszinierenden Exponaten, die Kopf, Hand und Herz zugleich ansprechen, werden mathematische Zusammenhänge quasi ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48688" }

  • Stammfunktion finden (Mathematik)

    Eine Stammfunktion F einer ursprünglichen, stetigen Funktion f ist eine differenzierbare Funktion, deren Ableitung wieder die ursprüngliche Funktion f ist. Umgekehrt ergibt das unbestimmte Integral über eine Funktion f alle Stammfunktionen F.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55959" }

  • The Pi-Search Page: Suchen Sie in der Zahl Pi

    Sie glauben gar nicht, was es in der Zahl Pi alles zu finden gibt! Probieren Sie es mithilfe unseres Fundstücks selbst aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000669" }

  • Skalarprodukt (Mathematik)

    Das Skalarprodukt ist eine Multiplikation von zwei Vektoren. Sein Ergebnis ist eine relle Zahl (Im Gegensatz zum Kreuzprodukt, dessen Ergebnis ein Vektor ist).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56031" }

  • Mit L'Hospital Grenzwerte bestimmen | A.52.02

    L'Hospital wendet man an, wenn man für eine Grenzwertberechnung einen Bruch erhält in welchem sowohl Zähler als auch Nenner beide gegen Unendlich oder beide gegen Null gehen. Vorgehensweise: Man leitet Zähler und Nenner jeweils getrennt ab und betrachtet den neuen Bruch (ggf. nochmals die L'Hospitalsche Regel anwenden).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009678" }

  • Integral (Mathematik)

    Das Integral ist ein Oberbegriff für das bestimmte und unbestimmte Integral. Ein bestimmtes Integral liefert einen Zahlenwert, während ein unbestimmtes Integral eine Funktion liefert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55971" }

  • Quadratische Ungleichungen, Beispiel 3 | A.26.02

    Eine quadratische Ungleichung ist natürlich eine Ungleichung, in welcher „x²“ vorkommt. Es gibt zwei gute Vorgehensweisen dafür. Entweder über die quadratische Ergänzung oder man bestimmt die Nullstellen der quadratischen Parabel, überlegt, wie die Parabel liegt und weiß damit, in welchem Bereich die Parabel positiv oder negativ ist.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009183" }

  • Mitternachtsformel (Mathematik)

    Mit Hilfe der sogenannte "Mitternachtsformel" (auch "Lösungsformel" oder ABC-Formel genannt) lassen sich quadratische Gleichungen lösen und so Nullstellen von quadratischen Funktionen bestimmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55948" }

  • Webseite: Ivi-Education - Lernvideos und mehr

    Auf der Webseite ivi-education finden Sie kosten- und werbefreie Lernvideos für die Fächer Deutsch, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012777" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite