Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 268 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
"Lesen ist voll cool!" - Erfolgreicher Lese-Projekt-Tag
Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim veranstaltete im September einen Lese-Projekt-Tag, um Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Buch war der Projekt-Lese-Tag ein voller Erfolg.
Details { "DBS": "DE:DBS:37252" }
-
Ausgezeichnet! - Preise für Bücher und Autoren
Die Gratis-Infobroschüre Ausgezeichnet! im Taschenbuchformat enthält eine Auswahl der bedeutendsten internationalen und nationalen Bücherpreise in den Sparten Literatur, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, Hörbuch und Lyrik. Von Rainer Schmitz aus der FOCUS-Kulturredaktion wird das Projekt redaktionell begleitet. Die Broschüren stehen zum Download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32515" }
-
Vorlesebücher für die ganze Familie
Unter dem Motto Hier gibts was Neues auf die Leseohren! stellt die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart Vorleseempfehlungen für die ganze Familie zur Verfügung (erstellt: 09/13).
Details { "DBS": "DE:DBS:28134" }
-
Erzählen fesselt - Link-Dossier zur Erzählkunst
Die Kunst des Erzählens ist ein gutes Mittel, um Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln, den Wortschatz zu erweitern und sie mit Lyrik vertraut zu machen. "Lesen in Deutschland" stellte zu diesem Thema ein Link-Dosier zusammen. Auf den aufgelisteten Internetseiten finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Erzählen, Unterrichtsmaterialien, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37260" }
-
Heinejahr 2006
Diese Website verbindet eine Kurzbiografie von Jan-Christoph Hauschild mit Hör- und Sehproben rund um Heines Leben und Werk. Rubriken wie das Heine-Tagebuch, das Heine-Quiz oder die angebotenen Newsletter sollen Lust zur Beschäftigung mit Heines Lebenswerk vermitteln.
Details { "DBS": "DE:DBS:32595" }
-
Materialien zu Filmkampagnen der Stiftung Lesen
In der Kategorie Filmbildung im Unterricht bietet das Schulportal der Stiftung Lesen Materialien zum Download an, die für ausgewählte Kinofilme erstellt wurden. Neben Unterrichtsimpulsen, Hintergrundwissen zum Film und zu den Charakteren enthalten die Filmhefte auch Lese- und Medientipps.
Details { "DBS": "DE:DBS:35340" }
-
Schulbibliotheksarbeit in Bayern
In der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 17.11.2003 werden Auftrag, Organisation und Ausstattung von Schulbibliotheken beschrieben. Die Aufgaben von Schulbibliotheksbeauftragten, Möglichkeiten des Lehrens und Lernens in und mit der Schulbibliothek, die Bildung von Netzwerken für eine erfolgreiche Lesesozialisation und das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28703" }
-
Deutschland im Schillerfieber
Ob in Thüringen, in Baden-Württemberg, im Saarland oder in Hamburg in ganz Deutschland wird dieses Jahr geschillert. Anlässlich des 200. Todestages des Dichterfürsten gibt es in allen Bundesländern zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit dem Dichter und seinen Werken beschäftigen. Lesen in Deutschland verweist auf eine Auswahl.
Details { "DBS": "DE:DBS:30459" }
-
Lernort Bibliothek
Bibliotheken und Schulbibliotheken leisten einen wesentlichen Beitrag zur Leseförderung. Schon seit sechzig Jahren bietet der "ekz.bibliotheksservice" Hilfen für die zeitsparende und rationale Bibliotheksarbeit an. Angelika Holderried von der ekz.bibliotheksservice GmbH gibt einen Überblick über die Arbeit des Bibliotheksservices im Dienste der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37208" }
-
Schock deine Lehrer - lies ein Buch! - SommerLeseClubs in NRW
Schulferienzeit = Lesezeit, eine Gleichung, die aufgeht. Das bewies das positive Echo auf die zwölf ´´SommerLeseClubs´´ in Nordrhein-Westfalen. Öffentliche Bibliotheken und Schulen setzten Ideen aus Los Angeles um. Lesen-in-Deutschland berichtet über die erfolgreiche Aktion.
Details { "DBS": "DE:DBS:30880" }