Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 263 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Bücherkinder
Vom Bilderbuch bis zu Büchern für Teens werden auf dieser Seite Empfehlungen gegeben. Bei den vorgestellten Titeln handelt es sich um eine kleine (aber feine) persönliche Auswahl, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Kinder- und Jugendredaktion bietet in einer gesonderten Rubrik eigene Rezensionen. Außerdem gibt es Hinweise auf Services für Kindergärten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31476" }
-
Mädchen lesen für Mädchen bei "Lizzinet"
Die seit April 2000 bestehende Online-Community LizzyNet ist eine Schreib-mit-Aktion für Mädchen mit ersten Schreiberfahrungen, genauso wie für absolute Leseneulinge und Vielleserinnen. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt in diesem Artikel die Idee von Lizzinet, einem Buchempfehlungs- und Rezensionsforum für und von Mädchen, vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:37262" }
-
"Lesen ist voll cool!" - Erfolgreicher Lese-Projekt-Tag
Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim veranstaltete im September einen Lese-Projekt-Tag, um Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Buch war der Projekt-Lese-Tag ein voller Erfolg.
Details { "DBS": "DE:DBS:37252" }
-
Cool muss es sein - Lesegewohnheiten von Jungen und Mädchen
Dass Jungen beim Griff zum Buch vor allem auf Spannung, Abenteuer und das Geschlecht der Protagonisten achten, erfuhr Lesen-in-Deutschland im Interview von der Kölner Buchhändlerin Petra Thiel.
Details { "DBS": "DE:DBS:36167" }
-
Märchen zum Hören und Mitlesen
Dieses kostenfreie Angebot ist für alle gedacht, die Lesen üben und dabei Spaß haben wollen. Professionelle Sprecher tragen Märchen aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen vor, während der Text im Sprechtempo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Details { "DBS": "DE:DBS:48527" }
-
Ich greife sehr oft zu Büchern
Der Synchronsprecher Oliver Rohrbeck spricht im Interview mit "Lesen in Deutschland" über das Potential des Mediums Hörspiel. Hörspiele regen die Phantasie an und schulen das richtige Zuhören und förden somit eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb der Lesekompetenz von Kindern.
Details { "DBS": "DE:DBS:37194" }
-
Schulbibliotheksarbeit in Bayern
In der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 17.11.2003 werden Auftrag, Organisation und Ausstattung von Schulbibliotheken beschrieben. Die Aufgaben von Schulbibliotheksbeauftragten, Möglichkeiten des Lehrens und Lernens in und mit der Schulbibliothek, die Bildung von Netzwerken für eine erfolgreiche Lesesozialisation und das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28703" }
-
Kinder- und Jugendliteratur aus dem Arabischen
Rezensionen aus dem Arabischen übersetzter Kinder- und Jugendbücher, Bezugsquellen für arabische Kinderbücher im Original und in Übersetzung, Artikel zur arabischen Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen und Ausstellungen zum Thema sowie Informationen für Verlage, die ein Kinderbuch aus dem Arabischen verlegen möchten sind auf dieser Seite verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:36526" }
-
Lernort Bibliothek
Bibliotheken und Schulbibliotheken leisten einen wesentlichen Beitrag zur Leseförderung. Schon seit sechzig Jahren bietet der "ekz.bibliotheksservice" Hilfen für die zeitsparende und rationale Bibliotheksarbeit an. Angelika Holderried von der ekz.bibliotheksservice GmbH gibt einen Überblick über die Arbeit des Bibliotheksservices im Dienste der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37208" }
-
Deutschland im Schillerfieber
Ob in Thüringen, in Baden-Württemberg, im Saarland oder in Hamburg in ganz Deutschland wird dieses Jahr geschillert. Anlässlich des 200. Todestages des Dichterfürsten gibt es in allen Bundesländern zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit dem Dichter und seinen Werken beschäftigen. Lesen in Deutschland verweist auf eine Auswahl.
Details { "DBS": "DE:DBS:30459" }