Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)

Es wurden 268 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Buchempfehlungen: Märchen von Hans-Christian Andersen

    Zum 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen empfiehlt das Portal onlinekunst.de Bücher und eine CD mit Märchen des Dichters. Einige Märchen und Gedichte sowie eine Kurzbiographie in deutsch und dänisch sind direkt bei onlinekunst.de verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28361" }

  • Die Stimme junger Leser - Interview mit der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises

    Von Erwachsenen erstellte Gutachten werden den Empfindungen von Kindern und Jugendlichen nur eingeschränkt gerecht. Durch die Jugendjury des Deutschen Literaturpreises haben junge Leser seit zwei Jahren nun offiziell die Möglichkeit, eigene Lieblingsbücher ins rechte Licht zu rücken. "Lesen in Deutschland" unterhielt sich mit der JuBuCrew ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37213" }

  • "Die Schulbibliothek ist kein toter Raum"

    Unter dem Motto, ´´eine Schule ohne Bibliothek ist wie eine Wüste ohne Oase´´, präsentierte die ´´LAG Schulbibliotheken Hessen e.V.´´(LAG) im jahr 2006 auf der Buchmesse in Frankfurt Projekte zur Leseförderung und skizzierte die multimediale Schulbibliothek der Zukunft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37209" }

  • Interview mit der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises

    Nach welchen Kriterien entscheiden die jugendlichen Juroren der JubuCrew Göttingen, welches der Bücher in die engere Auswahl kommt oder gar prämiert werden soll? Wie sieht der Alltag der Jugendjury aus und was lesen sie persönlich gerne? Lesen in Deutschland fragte nach.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37214" }

  • Hans Christian Andersen - Leben und Werk

    Hans Christian Andersen (1805 bis 1875) wurde durch seine zahlreichen Märchen wie ´´Die Prinzessin auf der Erbse´´, ´´Des Kaisers neue Kleider´´, ´´Das Mädchen mit den Schwefelhölzern´´, ´´Die kleine Meerjungfrau´´ und ´´Das hässliche Entlein´´ berühmt. Die freie Enzyklopädie Wikipedia gibt einen Überblick über Leben und Werk und verweist auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28359" }

  • Leseförderung ist keine Erfindung der PISA-Zeit - Interview mit Prof. Wilfried Wittstruck

    Wilfried Wittstruck bildet an der Universität Vechta Lehrerinnen und Lehrer aus. Leseförderung schreibt der Germanistik-Professor nicht nur an der Uni groß, er engagiert sich ebenfalls für die außerschulische Leseförderung. Im Interview äußert er sich zu Diagnostik und Methodik der Leseförderung in Lehrerausbildung und Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32841" }

  • "Brillante Bilanzen" - Ein Buch über fünf ungewöhnliche Frauen

    Die Mädchen-Online-Community ´´LizzyNet´´ ist ein Lese- und Rezensionsforum für junge Leserinnen. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt in diesem Artikel die Buchempfehlung ´´Brillante Bilanzen´´ von Magdalene Köster, der 17-jährigen LizzyNet-Userin Aalexil, vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37263" }

  • 5. Kinder-Krimipreis München 2007

    Ein Höhepunkt des Münchener Kinder-Krimifestes 2007 war die Preisverleihung des Krimischreibwettbewerbes, an dem sich 400 Schülerinnen und Schüler beteiligt hatten. David Stach aus der Klasse 6a des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing gewann den Schreibwettbewerb mit einem spannenden Krimi über einen ´´Mord in Künstlerkreisen´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37525" }

  • Vielfältige Bilderbuchangebote sind wichtig

    Jens Thiele, Bilderbuchtheoretiker und Professor für visuelle Medien in Oldenburg, spricht sich im Interview mit ´´Lesen in Deutschland´´ dafür aus, bei der Heranführung von Kindern an Bücher Bilderbücher zu verwenden. Um den Interessen und Lebensrealitäten von Kindern gerecht zu werden, ist seiner Meinung nach ein breiteres thematisches Angebot an Bilderbüchern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37192" }

  • Bücherfreunde sagen: "Klassiker bleiben!"

    Was Kinder gerne lesen, muss nicht immer mit dem übereinstimmen, was Eltern gerne schenken. Manche Klassiker lieben Kinder und Eltern jedoch gleichermaßen. Die Online-Redaktion von ´´lesen in Deutschland´´ befragte Große und Kleine, Laien und Fachleute zu ihren Vorlieben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32162" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite