Ergebnis der Suche (27)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 268 Einträge gefunden
- Treffer:
- 261 bis 268
-
MADS - Medien an der Schule Projekt für alle Schulformen von Klasse 7 bis 12
MADS - Medien an der Schule ist das Schulprojekt der regionalen Tageszeitungen Aller-Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Eichsfelder Tageblatt, Göttinger Tageblatt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Lübecker Nachrichten, Leipziger Volkszeitung, Märkische Allgemeine Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60865" }
-
Die 100 Besten! - Buchausstellung und Begleitprogramm
Die Münchner Bücherschau, die jährlich vom Bayerischen Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird, zählt zu ihrem umfangreichen Programm auch die Ausstellung Die 100 Besten Neue Kinder- und Jugendbücher. Die dort präsentierten etwa 180 Titel wurden von drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen ausgewählt und rezensiert. Im Anschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46604" }
-
Zisch: Zeitung in der Schule
Das von der BremerLeselust geförderte Projekt Zeitung in der Schule, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27824" }
-
Broschüre: Medienbildung mit Tablet, App und Buch
In der Broschüre Medienbildung mit Tablet, App und Buch, herausgegeben von der Stadtbücherei Frankfurt am Main im April 2016, werden erfolgreich erprobte Konzepte für den Einsatz von iPad und Apps in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit vorgestellt. Veranstaltungen im #iPÄD-Format werden von der Stadtbücherei Frankfurt am Main in öffentlichen Bibliotheken und in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58530" }
-
Die Losleser
Die Losleser sind ein Angebot der Lehrer-Online GmbH, gefördert von der Bundesinitiative Ein Netz für Kinder. Ziel der gemeinsamen Initiative von Politik, Wirtschaft und Institutionen des Jugendmedienschutzes ist es, einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder von acht bis zwölf Jahren zu schaffen. Für die Nutzung des Angebots ist eine Registrierung durch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50377", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1628917" }
-
BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht
In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58504" }
-
Lesen Fundament, Voraussetzung und Genuss
Leseförderung ist keineswegs ein neues Phänomen, sondern ein zentrales Thema, mit dem sich sowohl Literatur- als auch Bildungswissenschaftler seit dem PISA-Schock im Jahre 2000 verstärkt auseinandersetzen. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur aus der voranschreitenden Entwicklung digitaler Medien, sondern auch aus der zunehmenden sprachlichen und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001617" }
-
Leseförderung mit digitalen Texten in der Grundschule
Dieser Fachartikel stellt ein Plädoyer für den Einsatz von Hypertexten und anderen digitalen Texten im Unterricht der Grundschule dar, die Printtexte zwar nicht ersetzen, aber ergänzen sollten. Der Artikel zeigt konkrete Möglichkeiten und Vorschläge auf, wie die die Lesekompetenzen von Grundschülerinnen und Grundschülern mithilfe digitaler Texte gefördert werden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001533" }