Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 264 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Was ist eine Bibliothek? - Arbeitsheft für die Klassen 3 und 4
In einem Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler erklärt die Universitätsbibliothek Erfurt im Rahmen der Erfurter Kinderuniversität, was eine Bibliothek ist und wie sie funktioniert.
Details { "DBS": "DE:DBS:35146" }
-
Ein Nachmittag mit "Felicity Wunschfee" - Lesewelt-Kinderparty in einer Berliner Bibliothek
Durch die finanzielle Unterstützung des Projektes ´´5000XZukunft´´ der Aktion MENSCH organisiert Lesewelt e. V. Partys, bei denen spielerisch Berührungspunkte zu Büchern und zur Bibliothek geschaffen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:32832" }
-
Fernseh- und Radioseiten für Kinder
Eine Übersicht über Internet-Angebote für Kinder von Fernseh- und Radiosendern bietet der Deutsche Bildungsserver. Informationen zu Kindersendungen und z.T. auch Spieleseiten, Wissensseiten, Bastelanleitungen, Buchtipps, Surftipps, Chats und Foren sind für Kinder online abrufbar. Einzelne Kindersendungen haben spezielle Internetseiten.
Details { "DBS": "DE:DBS:29796" }
-
Schnelllesen lernen
Schnelllesen ist nicht nur Arbeitsmethode, sondern auch Denkmethode, bei der man die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses besser ausnutzt. Die Seite bietet Tipps und Buchempfehlungen zum Gedächtnis-, Lese- und Augentraining.
Details { "DBS": "DE:DBS:15644" }
-
Leselust in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz wird seit 2002 die Freude am Lesen gefördert. Die Website informiert über den Jugendbuchpreis Goldene Leslie, das literarische Quiz Mit Leselust auf Klassenfahrt, das Projekt Poetry und die Die Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz.
Details { "DBS": "DE:DBS:23605" }
-
Kommunikative Standards fehlen bei Hauptschülereinnen und Hauptschülern
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes wollen im Rahmen des Projektes ´´Lesen, Reden, Schreiben´´ die Leistungen von Hauptschülern mit spezifischen Schulungen in den Basiskompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben im Zusammenhang mit der Nutzung von Medien steigern, um ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu erhöhen. "Lesen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37256" }
-
Risikogruppe: Jungen - Das männliche Geschlecht ist in stärkerem Maße von Leseschwäche betroffen
Wissenschaftliche Untersuchungen machen deutlich: Mindestens 61 Prozent der Jungen in Deutschland lesen nicht zum Vergnügen, im Gegensatz zu den Mädchen. Lesen-in-Deutschland versucht die Ursachen zu ergründen und macht Vorschläge, wie die Leselust bei Jungen gezielt geweckt werden kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:32827", "HE": "DE:HE:850935" }
-
Mädchen lesen für Mädchen bei "Lizzinet"
Die seit April 2000 bestehende Online-Community LizzyNet ist eine Schreib-mit-Aktion für Mädchen mit ersten Schreiberfahrungen, genauso wie für absolute Leseneulinge und Vielleserinnen. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt in diesem Artikel die Idee von Lizzinet, einem Buchempfehlungs- und Rezensionsforum für und von Mädchen, vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:37262" }
-
Bücherfreunde sagen: "Klassiker bleiben!"
Was Kinder gerne lesen, muss nicht immer mit dem übereinstimmen, was Eltern gerne schenken. Manche Klassiker lieben Kinder und Eltern jedoch gleichermaßen. Die Online-Redaktion von ´´lesen in Deutschland´´ befragte Große und Kleine, Laien und Fachleute zu ihren Vorlieben.
Details { "DBS": "DE:DBS:32162" }
-
Vorlesebücher für die ganze Familie
Unter dem Motto Hier gibts was Neues auf die Leseohren! stellt die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart Vorleseempfehlungen für die ganze Familie zur Verfügung (erstellt: 09/13).
Details { "DBS": "DE:DBS:28134" }