Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schnelllesen lernen

    Schnelllesen ist nicht nur Arbeitsmethode, sondern auch Denkmethode, bei der man die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses besser ausnutzt. Die Seite bietet Tipps und Buchempfehlungen zum Gedächtnis-, Lese- und Augentraining.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15644" }

  • Was ist eine Bibliothek? - Arbeitsheft für die Klassen 3 und 4

    In einem Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler erklärt die Universitätsbibliothek Erfurt im Rahmen der Erfurter Kinderuniversität, was eine Bibliothek ist und wie sie funktioniert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35146" }

  • Fernseh- und Radioseiten für Kinder

    Eine Übersicht über Internet-Angebote für Kinder von Fernseh- und Radiosendern bietet der Deutsche Bildungsserver. Informationen zu Kindersendungen und z.T. auch Spieleseiten, Wissensseiten, Bastelanleitungen, Buchtipps, Surftipps, Chats und Foren sind für Kinder online abrufbar. Einzelne Kindersendungen haben spezielle Internetseiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29796" }

  • Ein Nachmittag mit "Felicity Wunschfee" - Lesewelt-Kinderparty in einer Berliner Bibliothek

    Durch die finanzielle Unterstützung des Projektes ´´5000XZukunft´´ der Aktion MENSCH organisiert Lesewelt e. V. Partys, bei denen spielerisch Berührungspunkte zu Büchern und zur Bibliothek geschaffen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32832" }

  • Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den Unterricht

    Ausführliche Inhaltsangaben zu Kinder- und Jugendbüchern sind nach Themen sortiert. Ergänzt wird die Sammlung durch Sekundärliteratur, Besprechungen, Unterrichtsvorschläge und Links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27796" }

  • Gedichte im Internet veröffentlichen

    Selbst verfasste Gedichte können auf dieser Seite veröffentlicht werden. Per Online-Formular geht das ganz einfach. Bisher gibt es die Kategorien Geburtstagsgedichte, Liebesgedichte, Hochzeitsgedichte und Weihnachtsgedichte. Neue Kategorien können jederzeit eingerichtet werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36472" }

  • Risikogruppe: Jungen - Das männliche Geschlecht ist in stärkerem Maße von Leseschwäche betroffen

    Wissenschaftliche Untersuchungen machen deutlich: Mindestens 61 Prozent der Jungen in Deutschland lesen nicht zum Vergnügen, im Gegensatz zu den Mädchen. Lesen-in-Deutschland versucht die Ursachen zu ergründen und macht Vorschläge, wie die Leselust bei Jungen gezielt geweckt werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32827", "HE": "DE:HE:850935" }

  • Leselust in Rheinland-Pfalz

    Im Rahmen der Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz wird seit 2002 die Freude am Lesen gefördert. Die Website informiert über den Jugendbuchpreis Goldene Leslie, das literarische Quiz Mit Leselust auf Klassenfahrt, das Projekt Poetry und die Die Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23605" }

  • Ausgezeichnet! - Preise für Bücher und Autoren

    Die Gratis-Infobroschüre ”Ausgezeichnet!” im Taschenbuchformat enthält­ eine Auswahl der bedeutendsten internationalen und nationalen Bücherpreise in den Sparten Literatur, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, Hörbuch und Lyrik. Von Rainer Schmitz aus der FOCUS-Kulturredaktion wird das Projekt redaktionell begleitet. Die Broschüren stehen zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32515" }

  • Online-Journal lesepunkte: Geschichte kann Spaß machen

    Lesen-in-Deutschland stellt das Online-Journal lesepunkte vor, das Historiker der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt haben. Das Online- Journal lesepunkte gibt Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Jugendromane und -sachbücher mit historischem und kunsthistorischem Hintergrund zu besprechen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37527" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite