Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR)
Es wurden 268 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lesen in Deutschland
Eine Initiative von Bund und Ländern zur außerschulischen Leseförderung Das Kernangebot von lesen-in-deutschland.de umfasst eine Übersicht über die Lesekultur in den einzelnen Bundesländern, Lesetipps, Informationen zum Leseort Familie und Berichte über aktuelle Forschungen zum Thema Lesen. Die Artikel, Berichte, Interviews oder Reportagen zur Lesekultur werden von ...
Details { "HE": "DE:HE:324010" }
-
Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv
Der dbv-Beirat hat auf seiner Sitzung am 24. und 25.09.07 in Münster einstimmig ein neues Positionspapier des dbv verabschiedet, das ein engeres räumliches wie inhaltliches Miteinander von Schule und Bibliothek fordert.
Details { "DBS": "DE:DBS:39391" }
-
Leseförderung mit dem Lesedino im Saarland
Der Lesedino ist das Symbol für die Leseförderung im Saarland. Er begleitet vielfältige Aktivitäten, die Lesefreude und Lesefähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler wecken sollen. Ein Lesedino lockt die Schulneulinge in die Bibliothek. Vorlesewettbewerbe stärken die Lust am Lesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:27334" }
-
Lesen ANDERS fördern!
"Lesen ANDERS fördern!" ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz, unterstützt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK). Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Leseförderung mit und für Medien zu betreiben und so Schülerinnen und Schülern alternative Zugangswege zu Texten aufzuzeigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:28648" }
-
"Bücher für junge Leser" Podcast
29 Jurorinnen und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermitteln einmal im Monat im Auftrag der Literatur-Redaktion des Deutschlandfunks Die besten 7 Bücher für junge Leser. Jeweils am ersten Samstag des Monats wird diese Bestenliste in der Sendung Büchermarkt - Bücher für junge Leser vorgestellt. Passend zur Sendung gibt es den Podcast ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24399" }
-
Erlebnis Lesen
"Erlebnis Lesen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen und Schreiben zu vermitteln und sich für die Sprachentwicklung und das Leseverhalten einzusetzen. Zum Angebot gehört eine Vielzahl von Veranstaltungen - von Schreibwettbewerben über Lesepateninitiativen bis hin zur Organisation literarischer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24064" }
-
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und dem Landesverband Sachsen- Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband
Sowohl Schulen als auch öffentliche Bibliotheken haben den Auftrag, Wissen und Lebensorientierung zu vermitteln. Die Befähigung zu einem kritischen und konstruktiven Umgang mit Informationen stellt einen zentralen Faktor beim lebenslangen Lernen dar. Durch eine systematische, umfassende Zusammenarbeit sollen öffentliche Bibliotheken und Schulen zu Partnern bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29296" }
-
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V., Landesverband Brandenburg
Durch eine systematische, umfassende Kooperation sollen Öffentliche Bibliotheken wie Schulen und Kindertagesstätten zu strategischen Partnern bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz werden. Oberstes Ziel gemeinsam entwickelter gezielter Strategien zur Pflege und Förderung der Lesekultur muss es sein, mehr Schüler für das Lesen zu gewinnen und langfristig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28575" }
-
LISUM-Broschüre: Es fährt ein Bus durchs ABC
Im Auftrag der Arbeitsstelle GOrBiKs-Transfer erarbeitete das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg eine Handreichung zur Gestaltung des Übergangs von der Kita zur Grundschule, in der drei Konzepte für Kooperationsveranstaltungen zum Thema Schriftsprache vorgestellt werden. Zentrales Anliegen dieser Szenarien ist es, dass sich alle beteiligten Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54603" }
-
Emil und die Detektive
Die Webausstellung folgt der Jagd des Titelhelden aus Erich Kästners bekanntem Kinderbuch Emil und die Detektive durch Berlin. Um die Stationen dieser turbulenten Stadtrundfahrt zu visualisieren, wurde Text- und Bildmaterial aus den Beständen des Zentrums für Berlin-Studien der Zentral- und Landesbibliothek Berlin zusammengestellt. Reichsbanknoten sind zu sehen, die so ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35362" }