Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)
Es wurden 115 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Unterricht - Diagnose - Kompetenz (UDiKom): KMK-Projekt zur Stärkung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkräften
Der in der Ausgabe 04/10 des Amtsblattes Schule NRW erschienene Artikel stellt Inhalte, Methoden und Ziele des KMK-Projektes UDiKom vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:45206" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des Ländervergleichs von IGLU 2006
Die Kultusministerkonferenz kommentiert die Ergebnisse des Ländervergleichs IGLU-E 2006. Es werden kurz die zentralen Befunde, zentralen Herausforderungen sowie bildungspolitische Folgerungen skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:42084" }
-
Vergleichsarbeiten in Klasse 3 und Klasse 8 in Niedersachsen
Ab dem Schuljahr 2019/2020 werden in Niedersachsen keine Vergleichsarbeiten durchgeführt. Rückmeldung, Auswertung sowie die Ansicht der Ergebnisse für die Vergleichsarbeiten der vergangenen Jahre sind über die Uni Landau zugänglich.
Details { "DBS": "DE:DBS:44116" }
-
Bildungsbericht Sachsen-Anhalt
Gemäß der Gesamtstrategie der KMK von 2006, mit einem Bildungsmonitoring internationale und nationale Vergleiche öffentlichkeitswirksam darzustellen, wird auch in Sachsen-Anhalt regelmäßig seit 2010 ein Bildungsbericht erstellt. Im Zentrum der Betrachtung stehen das Schulsystem, die Lehr- und Lernbedingungen sowie die Ergebnisse schulischer Arbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:46028" }
-
Die Pilotinitiative DECVET
Die BMBF-Pilotinitiative "DECVET - Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung" (2007-2012) hatte zum Ziel, die Durchlässigkeit zwischen den Teilsystemen der Berufsbildung über Anrechnungsverfahren zu verbessern. .
Details { "DBS": "DE:DBS:37327" }
-
Die dritte PISA-Studie.
Auf der Kultusministerkonferenz in Berlin am 6. und 7. März übergab das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung den vertiefenden PISA-Länder-Bericht. Der ausgiebigen Debatte der Kultusminister schließen sich zahlreiche Meinungsäußerungen aus Verbänden, Politik und den Medien an. Bildung PLUS bietet neben der Zusammenfassung der zentralen Befunde eine Sammlung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25373" }
-
Vergleichsarbeiten (zentrale Klassenarbeiten) Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften Vergleichsarbeiten durchgeführt. Auf der Seite sind die Auswertungsberichte veröffentlicht.
Details { "DBS": "DE:DBS:34576" }
-
Stellungnahme der KMK zu den Ergebnissen von PISA 2003 (Internationaler Vergleich)
Eine Bewertung der Ergebnisse von PISA 2003 im Vergleich zur Vorgängerstudie.
Details { "DBS": "DE:DBS:26727" }
-
PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter
Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie. Die wesentlichen Ergebnisse und Hintergründe zur Studie werden kurz skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:51148" }
-
Vergleichsarbeiten VERA 8 (Baden-Württemberg)
Die Vergleichsarbeiten VERA 8 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 untersuchen. Im Rahmen von VERA 8 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch und Mathematik, sowie Englisch oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56797" }