Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.
Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29944" }
-
Das Seminarfach - Hinweise und Empfehlungen für die Schulen (Niedersachsen)
Der von der Kultusministerkonferenz zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II publizierte und auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums verfügbare Abdruck aus dem Schulverwaltungsblatt aus dem Jahr 2006 erläutert die rechtlichen Grundlagen, das inhaltliche und methodische Anliegen und die Leistungsfeststellung im Seminarfach samt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41176" }
-
Grundschulkinder in Mathematik und Naturwissenschaften im internationalen Vergleich im oberen Leistungsdrittel. Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen von TIMSS 2007
Die Kultusministerkonferenz kommentiert die Ergebnisse von TIMSS 2007. Es werden kurz die zentralen Befunde, zentralen Herausforderungen sowie bildungspolitische Folgerungen skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:42089" }
-
PISA 2015 bestätigt Deutschlands gute Platzierung
Gemeinsame Presseerklärung von BMBF und KMK zu den Ergebnissen von PISA 2015. Es werden die wichtigsten Ergebnisse im Überblick dargestellt und bildungspolitische Folgerungen erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:58225" }
-
Bewertung der bundesinternen Leistungsvergleiche (PISA-E)
In dem Papier der Kultusministerkonferenz (KMK) zu PISA-E werden die wesentlichen Befunde dargestellt, auf Ursachen für die Unterschiede zwischen den Ländern in der BRD und Zielsetzungen des bildungspolitischen Handelns eingegangen sowie Handlungsfelder aufgezeigt.
Details { "DBS": "DE:DBS:15634" }
-
VERA - Informationsseiten der Länder
Linkliste des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den zentralen Informationsseiten der Bundesländer zu den Vergleichsarbeiten in den 3. und 8. Klassen. Berücksichtigt sind auch die deutschsprachige Gemeinschaft Belgien (nur Vera-3; ab 2010) und Südtirol (nur Vera-3; ab 2010).
Details { "DBS": "DE:DBS:45517" }
-
Manfred Prenzel: Bildungsstandards werden zukünftig Lehrpläne ersetzen. Unterstützung durch Schulentwicklungsberater.
Prof. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften im Interview mit Bildung Plus. Themen sind die Einführung von Bildungsstandards in Deutschland, Verbesserung der Unterrichtsqualität und Chancengleichheit, Auswirkung auf Schulgestaltung und -entwicklung, Unterstützung der Lehrer und Konsequenzen für die Lehrerausbildung, Überprüfung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19618" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des Ländervergleichs von IGLU 2006
Die Kultusministerkonferenz kommentiert die Ergebnisse des Ländervergleichs IGLU-E 2006. Es werden kurz die zentralen Befunde, zentralen Herausforderungen sowie bildungspolitische Folgerungen skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:42084" }
-
Die Pilotinitiative DECVET
Die BMBF-Pilotinitiative "DECVET - Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung" (2007-2012) hatte zum Ziel, die Durchlässigkeit zwischen den Teilsystemen der Berufsbildung über Anrechnungsverfahren zu verbessern. .
Details { "DBS": "DE:DBS:37327" }
-
Bei IGLU liegen Mädchen vorn: Dossier zum dritten Teil der IGLU-Studie.
Nach den Hauptergebnissen zur Leseleistung 2003 und dem zweiten Bericht mit dem Vergleich von mehreren Bundesländern 2004 wurde jetzt der dritte IGLU-Band mit vertiefenden Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien von Prof. Dr. Wilfried Bos, wissenschaftlicher Leiter der Studie, vorgestellt. Bildung PLUS hat dazu Dokumente, neue Stellungnahmen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31253" }