Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)

Es wurden 119 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Überprüfung/ Umsetzung der Bildungsstandards (Kultusministerkonferenz)

    Die Kultusministerkonferenz informiert über die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) durchgeführten Ländervergleichsstudien und verweist auf Veröffentlichungen und Beschlüsse zu den einzelnen Erhebungsrunden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56799" }

  • Vergleichsarbeiten zur landesweiten Überprüfung der Leistungsfähigkeit aller Schulen

    Informationen der Kultusministerkonferenz zu den Vergleichsarbeiten (VERA) in den Jahrgangsstufen 3 und 8. Neben Links zu den beteiligten Institutionen wird eine ausführliche Sammlung von Fragen und Antworten für Lehrkräfte und Schulen angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55359" }

  • Unterricht - Diagnose - Kompetenz (UDiKom): KMK-Projekt zur Stärkung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkräften

    Der in der Ausgabe 04/10 des Amtsblattes “Schule NRW“ erschienene Artikel stellt Inhalte, Methoden und Ziele des KMK-Projektes UDiKom vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45206" }

  • Die Pilotinitiative DECVET

    Die BMBF-Pilotinitiative "DECVET - Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung" (2007-2012) hatte zum Ziel, die Durchlässigkeit zwischen den Teilsystemen der Berufsbildung über Anrechnungsverfahren zu verbessern. .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37327" }

  • PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter

    Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie. Die wesentlichen Ergebnisse und Hintergründe zur Studie werden kurz skizziert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51148" }

  • KERMIT 3 (Hamburg)

    KERMIT 3 entspricht den bereits seit 2008 etablierten VERA- oder Lernstandserhebungen, an denen alle Bundesländer in Deutschland teilnehmen. Als Teil der Gesamtstrategie der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) dient diese Erhebung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht und bietet eine Zwischenbilanz der Schülerkompetenzen mit Blick auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44107" }

  • Platz 22 für Deutschland. Ergänzende PISA-Studie von OECD und UNESCO veröffentlicht.

    Die ergänzende PISA-Studie ´´Grundbildungskompetenzen für die Welt von morgen´´ (´´Literacy Skills for the World of Tomorrow - Further Results from PISA 2000´´) vergleicht und analysiert für 43 Länder die Kompetenzen 15-jähriger Schüler in den Bereichen Lesen, Mathematik und Wissenschaften. Im Rahmen des Artikels wird auf die Studie, auf Pressemitteilungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25362" }

  • Lernstandserhebungen in Hessen

    Die Hessische Lehrkräfteakademie erläutert auf der Seite das Konzept der Lernstandserhebungen und bietet ausführliche Hintergrundinformationen zu den Lernstandserhebungen in den Schuljahren 3 und 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, Links zu weiteren Informationen (auch aus anderen Bundesländern) sowie eine umfangreiche Sammlung häufig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34531" }

  • PISA: Kein Land ist schlechter als im Jahr 2000. Dossier zu den Zentralen Ergebnissen des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland.

    „Es gibt kein einziges Land, das bei PISA 2003 schlechter in den Kompetenzbereichen abschneidet als bei PISA 2000“ – das ist eine der zentralen Aussagen des PISA-Konsortiums Deutschland. Die Resonanz auf die veröffentlichten Ergebnisse ist groß. Deshalb bietet Bildung PLUS ein neues Dossier mit Pressemitteilungen und Stellungnahmen (Stand: 14.07.2005).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29721" }

  • Die dritte PISA-Studie.

    Auf der Kultusministerkonferenz in Berlin am 6. und 7. März übergab das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung den vertiefenden PISA-Länder-Bericht. Der ausgiebigen Debatte der Kultusminister schließen sich zahlreiche Meinungsäußerungen aus Verbänden, Politik und den Medien an. Bildung PLUS bietet neben der Zusammenfassung der zentralen Befunde eine Sammlung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25373" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite