Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 119
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen der Studie "Deutsch Englisch Schülerleistungen International" (DESI)
Neben Aussagen zur Anlage und den zentralen Ergebnissen und Befunden der Studie wird eine Bewertung der Ergebnisse durch die Kultusministerkonferenz (KMK) widergegeben und die Konsequenzen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, die individuelle Förderung, die Einbindung der Eltern sowie der Nutzen für weitere wissenschaftliche Vorhaben aufgezeigt.
Details { "DBS": "DE:DBS:33059" }
-
SAILS - Strategies for Assessment of Inquiry Learning in Science
The SAILS project has demonstrated how inquiry approaches can be used for teaching a range of scientific topics, and has helped science teachers become confident and competent in the assessment of their students learning through inquiry. More than 2500 science teachers in 12 countries have participated in SAILS teacher education programmes. These teachers have strengthened ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57409" }
-
PISA 2009 / Programme for International Student Assessment
Bei PISA werden weltweit Schülerleistungen erfasst und international verglichen. Das Programm wird von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) aufgelegt. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main hat im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45018" }
-
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch Schülerleistungen International (DESI).
Die Studie ´Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)´ untersucht die sprachlichen Leistungen und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch. Die Untersuchung wurde im Jahr 2001 von der Kultusministerkonferenz als erste große deutsche Schulleistungsstudie in Auftrag gegeben. Unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33017" }
-
Literatur zur PISA-Studie
Diese Bibliografie wurde aus dem Material zusammengestellt, das Ende März 2003 als Arbeitsversion beim Fachinformationssystem Bildung vorhanden war und aus den Zulieferungen der FIS-Kooperationspartner bis einschließlich November 2002 stammt; dies ist das aktuellste verfügbare Material. Die neuesten Ergänzungen werden in der Onlineversion der FIS- Bildung- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17853" }
-
Zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 3
Vergleichsarbeiten sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Als systematisches Diagnoseverfahren liefern sie in diesem Rahmen wertvolle Hinweise zu den Stärken und zum Förderbedarf von Klassen in jährlich ausgewählten Lernbereichen der Fächer. Hierfür wird ein fachlich interpretierbarer Vergleichsmaßstab bereitgestellt, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23581", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000603" }
-
Ergebnisse Grundschul-Ländervergleich 2011: Insgesamt hoher Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler im Primarbereich
Nach dem Ländervergleich 2009 zu den sprachlichen Kompetenzen in der Sekundarstufe I stehen mit dem Bericht zum Ländervergleich in der Grundschule erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts im Primarbereich zur Verfügung. Die Ergebnisse des Ländervergleichs belegen einen hohen Leistungsstand der Grundschülerinnen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49524" }
-
PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Zusammenfassung
Um empirisch gesicherte Aussagen zu den Einflussgrößen der Bildungsergebnisse treffen zu können bedarf es einer Längsschnittstudie. Aus diesen Gründen hat das PISA-Konsortium Deutschland der Ständigen Konferenz der Kultusminister (KMK) angeboten, das internationale Untersuchungsdesign bei PISA 2003 um eine Längsschnittkomponente mit zwei Messzeitpunkten zu erweitern. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36092" }
-
Recognition and Validation of Non-Formal and Informal Learning for VET Teachers and Trainers in the EU Member States. Cedefop Panorma Series, 147 (pdf )
Vergleichende Studie der CEDEFOP (2007) zum Erwerb von Kompetenzen in der beruflichen Bildung und ihrer Messung, Bewertung und Anerkennung. Damit verbunden ist die Thematik der Professionalisirung von Ausbildungskräften in der Erwachsenenbildung: die Studie schließt ab mit Botschaften an politische Entscheidungsträger und Träger der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39656" }