Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRPLAN)

Es wurden 238 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Bildungsstandards und Bildungspläne in Baden-Württemberg

    Die Seite bietet nach Schularten strukturierte Links zu den Bildungsstandards, Niveaukonkretisierungen und Umsetzungsbeispielen. Die älteren Bildungspläne, die im Rahmen der Bildungsplanreform sukzessiv durch die Bildungsstandards abgelöst werden, können weiter unten auf dieser Seite erreicht werden. Ebenso die Lehrpläne der beruflichen Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19563" }

  • Manfred Prenzel: Bildungsstandards werden zukünftig Lehrpläne ersetzen. Unterstützung durch Schulentwicklungsberater.

    Prof. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften im Interview mit Bildung Plus. Themen sind die Einführung von Bildungsstandards in Deutschland, Verbesserung der Unterrichtsqualität und Chancengleichheit, Auswirkung auf Schulgestaltung und -entwicklung, Unterstützung der Lehrer und Konsequenzen für die Lehrerausbildung, Überprüfung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19618" }

  • Resolution zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums

    Die Regierungsfraktion des Bayerischen Landtags hat im September 2014 eine Resolution zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums beschlossen. Die einzelnen Punkte des Konzepts sind u.a. ein neuer Lehrplan, die Lehrerbildung, die zeitgemäße Gymnasialpädagogik und die individuelle Lernzeit, welche mit der „Mittelstufe plus“ gewährleistet werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54623" }

  • Bildung in der Zukunft: Digitalisierungsstrategie Hamburg

    In Anlehnung an die Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz (KMK) hat Hamburg die folgenden sechs Handlungsfelder festgelegt: 1 Bildungspläne, Unterrichtsentwicklung, 2 Aus- und Fortbildung Lehrender, 3 Bildungsmedien, Content, 4 Infrastruktur, 5 e-Government, Schulverwaltungsprogramme, 6 Rechtliche Grundlagen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62596" }

  • Standardsicherung NRW

    Die Seite informiert über die Maßnahmen der Standardsicherung an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören unter anderem Kernlehrpläne, Vergleichsarbeiten in Klasse 3, Lernstandserhebungen in Klasse 8, Zentrale Prüfungen in Klasse 10, Zentrale Klausuren in der Sekundarstufe II sowie das Zentralabitur.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23581" }

  • Thüringen - Lehrpläne für die berufs- und allgemeinbildenden Schulen

    Verfügbar sind die Lehrpläne für Berufsfelder und Berufsgänge der zweijährigen Berufsfachschule, für die Fächer des beruflichen Gymnasiums, für verschiedene Fachrichtungen der Fachschule, für die höhere Berufsfachschule sowie Lehrpläne und Handreichungen für die Berufsschule. Außerdem werden die Fachlehrpläne für Grundschule, Regelschule und Gymnasium ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12331" }

  • Niedersachsen macht Schule Niedersachsen machen Schule

    Unter diesem Motto bietet das Kultusministerium die Möglichkeit der prozessbegleitenden Beteiligung an der Entwicklung der Kerncurricula. Die Zielsetzungen für die Veränderung des Fachunterrichts sind mit der Erarbeitung von Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz klar vorgegeben. Die niedersächsische Lehrplanarbeit wird die Zielsetzungen der Bildungsstandards ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61472" }

  • Fortbildung und Weiterbildung für Lehrer in Berlin und Brandenburg

    Die Rahmenpläne stehen im PDF-Format zur Verfügung für die Vorklasse, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule für die Fächer: Arbeitslehre, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informationstechnische Grundbildung, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11810" }

  • Weilburger Erklärung - Mehrsprachigkeit und Europäische Dimension in Schule und Erwachsenenbildung

    Zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001 haben Sprachwissenschaftler, Sprachdidaktiker, Lehrerausbilder, Lehrplan- und Lehrwerkautoren und Vertreter der Schulaufsicht diese 10seitigen Empfehlungen verabschiedet, die von einem Kerncurriculum ausgehen, einem Lebenslangen Lernen, beginnend im Kindergarten Grundschule und Sekundarstufen, sowei Berufliche Schulen einschliessen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31123" }

  • Zentrale Experimente Physik (GOSt NRW)

    Für den Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe wurden durch die Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW) in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin passgenau zu den Vorgaben des Kernlehrplans Physik für die gymnasiale Oberstufe digitale Materialien im Rahmen des Projekts "Zentrale Experimente im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017857" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite