Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRERBILDUNG)
Es wurden 356 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Musik rund ums Mittelmeer
Rund ums Mittelmeer stehen - seit Pythagoras - abendländisch (okzidentale) und orientalische Musikkulturen in einer fruchtbaren Wechselwirkung. Mehr als die Hälfte aller in Deutschland arbeitenden Ausländer kommen aus diesem Kulturgroßraum. Fusionen arabischer und westlicher Musik sind im Weltmusikmarkt das Salz in der Suppe. Flamenco, Tarantella, Raï, Arabesk, Rembetiko, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30099" }
-
Bewerbung für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt in Nordrhein-Westfalen
Für die Ausbildung stehen Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung an vielen Standorten in allen fünf Regierungsbezirken zur Verfügung. Standorte, die zum nächsten Einstellungstermin in den Vorbereitungsdienst von Bewerberinnen und Bewerbern gewählt werden können, sind jeweils in den aktuellen Bewerbungsunterlagen aufgeführt. In der Bewerbung können bis zu vier ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25559" }
-
Die Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum - Master of Education
Das Modell der Bochumer Universität sieht aufeinander aufbauende Bachelor-/Master-Programme vor, die für alle Studierenden mit zwei Fächern - zukünftige Lehrer und diejenigen, die andere berufliche Laufbahnen einschlagen - bis zum Bachelor-Abschluss nach 6 Semestern identisch sind. Bis dahin können sich die Studierenden ihre Berufswahlentscheidungen offen halten. Sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24743" }
-
Lehrerbildungszentren - Reformmotor für aktive Schulen
Schulen müssen mit vielfältigen Problemen im Alltag kämpfen. Zum Geschäft des Unterrichtens brauchen sie heute mehr denn je die Fähigkeit, Probleme vor Ort zu lösen. An Lehrerbildungszentren, wie sie derzeit an vielen Hochschulen eingerichtet werden, hat man diese Herausforderung erkannt. Das Lehrerbildungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32056" }
-
Lehrer*in werden in Sachsen-Anhalt
Die Ausbildung zur/zum Lehrer/in erfolgt in zwei Phasen: Das Studium in der gewünschten Schulform schließt mit der Ersten Staatsprüfung bzw. einem Master of Education ab. Der Vorbereitungsdienst ist nach dem universitären Studium die zweite Phase der Lehramtsausbildung und dauert in Sachsen-Anhalt 16 Monate. Er schließt mit der Laufbahnprüfung für ein Lehramt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25958" }
-
Viele Köche verderben nicht immer den Brei. Verschiedene Wege führen zum Ziel: Die Landesinstitute für Lehrerbildung.
Die Landesinstitute für Lehrerbildung stehen vor allem seit PISA im Rampenlicht. Doch wer glaubt, die Bundesländer würden sich im Gleichschritt auf eine qualitativ gute Schule zu bewegen, irrt. Regionale Unterschiede sowie unterschiedliche Organisationsformen, Schwerpunkte und Begrifflichkeiten erschweren nicht nur den Überblick, sondern auch die Einschätzung des besten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26898" }
-
Universität Leipzig: Berufsbegleitend Förderpädagogik studieren
Am Institut für Förderpädagogik besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in verschiedenen förderpädagogischen Fachrichtungen zu absolvieren. Auf der Seite finden Sie Informationen zum Weiterbildungsstudium und Ansprechpartner.
Details { "DBS": "DE:DBS:51857" }
-
Multimedia in der Grundschule - Anleitungen zur eigenständigen Weiterbildung
Die Themenbereiche der Seite sind: Betriebssystem, Autorenprogramme, Präsentation, Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Internet, Soundbearbeitung und eMindMaps.
Details { "DBS": "DE:DBS:21691" }
-
Newsletter des Deutschen Schulportals
Mit einem kostenlosen Benutzerkonto beim Deutschen Schulportal können Sie alle Materialien mit Ideen für einen besseren Schulalltag und Unterricht herunterladen. Zudem erhalten Sie auf Wunsch den wöchentlichen Newsletter und können alle Artikel und Beiträge kommentieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:61806" }
-
StipendienKultur Ruhr
Die Initiative StipendienKultur Ruhr bietet Lehrkräften Fortbildungen im Rahmen der Talentförderung. SchülerInnen sollen verstärkt gefördert und für Stipendien und Förderprogramme vorgeschlagen werden um die Anzahl der StipendiatInnen im Ruhrgebiet zu erhöhen.
Details { "DBS": "DE:DBS:38474" }