Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRERBILDUNG)

Es wurden 357 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Digitale Bildung neu denken - Initiative fördert innovative Unterrichtskonzepte

    Die Samsung Electronics GmbH unterstützt mit der Initiative Digitale Bildung neu denken Schulen dabei, den kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu lehren und zu lernen. Im Rahmen des Wettbewerbs Ideen bewegen sucht sie innovative digitale Unterrichtskonzepte, außerdem fördert sie gezielte Projekte an Schulen und in der Lehrerbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59371" }

  • Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern

    Wer als Lehrer/in in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten möchte, muss in der Regel ein Lehramtsstudium erfolgreich abschließen. Dazu werden eine Schulart und die Unterrichtsfächer gewählt, die später unterrichtet werden sollen. Am Ende des Studiums steht die Prüfung zum Ersten Staatsexamen. Das abgeschlossene Studium ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14575" }

  • "Die Ausbildung verweigert Lehrerinnen und Lehrern das erforderliche Handwerkszeug." Über integrativen Unterricht und Konsequenzen für die Lehrerbildung.

    Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen besuchen in Deutschland überwiegend Sonderschulen. Regelschulen bieten zu wenige integrative Klassen an und auch die Lehrkräfte sind kaum in der Ausübung gemeinsamen Unterrichts geschult. Die Online-Redaktion sprach mit der Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin Dr. Sabine Knauer darüber, was sich in der Lehrerbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28900" }

  • Lehrer*in werden in Schleswig-Holstein

    Das Portal informiert über alle zentralen Themen, die mit dem Lehrerberuf sowie der Lehrerausbildung in Schleswig-Holstein in Verbindung stehen. Es soll als Entscheidungshilfe für die Studien- und Berufswahl dienen. Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte: 6 Semester bis zum Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften und anschließend 4 Semester bis zum Master of ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50277" }

  • Vorbereitungsdienst für Lehrämter im Saarland

    Der Vorbereitungsdienst ist im Saarland grundsätzlich auf 18 Monate ausgelegt ist. Die Lehramtsanwärter*innen (gehobener Dienst) bzw. Referendare/Referendarinnen (höherer Dienst) werden in der Regel als Beamte/Beamtinnen auf Widerruf bis zum Ende der Ausbildung eingestellt. Der Vorbereitungsdienst wird mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Hierbei ist das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35717" }

  • Lehrämter an der Universität Bremen

    Um in Bremen Lehrer*in werden zu können, sind drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: 1. Bachelor: 6 Semester für alle Schularten, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre, 2. Master of Education: 4 Semester für alle Schularten, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre, 3. Refendariat & Zweites Staatsexamen, Dauer in Bremen: 18 Monate. Mit dem Abschluss des Master of Education haben Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25283" }

  • Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland, Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission (1999)

    Die Kultusministerkonferenz hatte im September 1998 eine gemischte Kommission mit Fachleuten aus Wissenschaft und Bildungsverwaltung eingesetzt, deren Auftrag es war, ausgehend von einer Übersicht über aktuelle Problemstellungen Optionen für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Lehrerausbildung zu entwerfen und zu bewerten. In der 287. Plenarsitzung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12019" }

  • Bildungsserver Sachsen-Anhalt (B-LSA)

    Der Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt versteht sich als offizielle Plattform des Landes Sachsen-Anhalt für bildungsbezogene Information, Kommunikation, Kooperation und Präsentation. Er wird im Auftrage des Kultusministeriums vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) betrieben. Es werden u.a. Materialien für den Unterricht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:8873" }

  • Friedenspädagogik und Globales Lernen

    Konflikttransformation ist nicht zuletzt ein gemeinsamer Lernprozess. Die pädagogische Begleitung von Projekten und die Auswertung der dabei stattfindenden Lernprozesse bilden bei der Berghof Foundation den Kern der Aktivitäten . Neben ihren reichhaltigen Erfahrungen in der Friedenspädagogik und im globalen Lernen arbeiten sie mit verwandten Konzepten wie etwa der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30292" }

  • Vorbereitungsdienste für die Lehrämter an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg

    Die Vorbereitungsdienste vermitteln als zweite Phase der Lehrerausbildung die für die Berufsausübung notwendigen pädagogischen und fachdikatktischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Für die Teilnahme am Vorbereitungsdienst ist eine einschlägige wissenschaftliche oder fachpraktische Vorbildung erforderlich. Der Vorbereitungsdienst wird zum Teil an einem Staatlichen Seminar ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24778" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite