Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN)

Es wurden 218 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

    Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am Ende des Jahres 2016 ihr Strategiepapier Bildung in der digitalen Welt vorgelegt, das für die unterschiedlichen Bildungsetappen formuliert, vor welchen Herausforderungen der digitale Transformationsprozess im Bildungswesen steht. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind Ideen zu entwickeln, wie sich Lehr-Lernprozesse in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62769" }

  • Der Weg zum Grundgesetz

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Der Weg zum Grundgesetz" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000846" }

  • Linksextremistische Ideologien

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Linksextremistische Ideologien" lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten linksextremistischen Lehren kennen sowie eine Auswahl an Staaten, in denen die Ideologien angewandt wurden beziehungsweise heute noch praktiziert werden. Dabei sollen auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001808" }

  • Podcast: Grüße aus Deutschland

    Sind Sie ein mobiler Lerntyp? Möchten Sie Deutsch auch unterwegs auf unterhaltsame Art lernen? Dann sind Sie richtig bei Grüße aus Deutschland! Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und Ihr Wissen über Deutsch und Deutschland mit 60 unterhaltsamen Folgen! Damit Sie wirklich alles verstehen und das Gehörte auch nachlesen können, können Sie alle Sprechermanuskripte als ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1715123" }

  • Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg

    Der Referenzrahmen bildet die Grundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis an Schulen. Er dient zusammen mit weiteren Arbeitswerkzeugen dazu, angepasst an die jeweiligen Bedingungen vor Ort, Qualität zu sichern und zu entwickeln. Die interaktive Webversion zur erweiterten Fassung des Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg verbindet die Aspekte des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64154" }

  • Spanischer Bürgerkrieg (1936 -1939)

    Das historische Lernen über die spanischen Ereignisse als Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges eignet sich, um die europaweite Ausbreitung von Faschismus und Nationalsozialismus verstehen. Das Onlinemodul besteht aus sieben Kapiteln: Vorspann und Einleitung - Das nationalistische Lager - Das republikanische Lager - Kunst als Protest und Widerstand - Ausgewählte Biografien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955954" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

    Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955953" }

  • Journal für Mathematik-Didaktik (JMD)

    Das “Journal für Mathematik-Didaktik“ (JMD) publiziert Originalbeiträge aus allen Bereichen mathematikdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Eingereichte Texte werden in der Regel von drei anonym bleibenden Fachgutachtern bewertet, die das Herausgebergremium des JMD benennt. Das Herausgebergremium entscheidet aufgrund der Gutachten und eigener Fachkompetenz über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57467" }

  • bettermarks - Online-Lernsystem für Mathematik

    bettermarks ist ein Online-Lernsystem mit über 100 interaktiven Mathebüchern. Diese ermöglichen Schülern, individuell und selbstständig Mathe zu lernen. bettermarks begleitet jeden Rechenschritt, diagnostiziert Schwierigkeiten und gibt konstruktive Rückmeldungen. Lehrer erhalten übersichtliche Auswertungen und detaillierte Einblicke in alle Aktivitäten der Schüler. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43948" }

  • Technology and Classroom Authority (Starla Stensaas)

    Der Aufsatz untersucht, inwiefern die Zunahme von Computertechnologien, ihre Beeinflussung der Kommunikation und die Frage nach Medienkompetenz eine Dekonstruktion von Macht und Autorität innerhalb der Schulklasse mit sich bringt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38965" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite