Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "LEBENSLANGES LERNEN")

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Berufsbildungsbericht 2012

    Der Berufsbildungsbericht 2012 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2011, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48880" }

  • Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine und Berufliche Erwachsenenbildung

    Der Auszug aus dem Bericht zum deutschen Bildungswesen analysiert historische Entwicklungen, bildungspolitische Maßnahmen und Zielsetzungen im Rahmen der Förderung der Weiterbildung, Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens. (PDF-Dokument).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34582" }

  • Digitale Bildung Handlungsempfehlungen für den Bildungsstandort Deutschland

    Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien - Bitkom e.V. beschreibt in diesem Positionspapier 10 Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben. Ziel des Verbandes und des Papiers ist es Wege aufzuzeigen um digitale Kompetenzen in aktuelle Bildungsziele zu integrieren und im Rahmen eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60041" }

  • Nationale Agentur beim BIBB: Bildung für Europa

    Die nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung ist die Einrichtung zur Durchführung von europäischen Bildungsprogrammen und bietet ein Informationssystem in dem allgemeine Projektinformationen, Projekte, Projektergebnissen, Hilfe bei der Partnersuche, Ansprechpartner und aktuelle Meldungen recherchierbar sind. Informiert wird u.a. über das EU-Bildungsprogramm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11654" }

  • Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland

    Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45098" }

  • Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 eine Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (...) hat zum Ziel, die Menschen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte zu befähigen (BMBF ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000211" }

  • Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+

    Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29204" }

  • Berufsbildungsbericht 2015

    Der Berufsbildungsbericht 2015 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2014, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zu Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55554" }

  • Universitätsbibliotheken und berufliche Fortbildung: Möglichkeiten der Schulungen zur Informationskompetenz als zielgruppenorientiertes Angebot zur Integration neuer Nutzergruppen. Aufgezeigt an einem ausgewählten Beispiel.

    Die vorliegende Arbeit zeigt am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg auf, wie sich die Schulung von Lehrern zur Vermittlung von Informationskompetenz an einer Universitätsbibliothek strategisch und bedarfsorientiert verorten und umsetzen lässt. An die Beschreibung, welche Bedeutung Fortbildungen allgemein inzwischen für Universitäten gewonnen haben, schließt sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41216" }

  • Die neue Arbeitswelt

    Die Arbeitswelt hat sich verwandelt. Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen sicheren Vollzeitjob und arbeitet jeden Tag in seinem Büro. Auch die Anforderungen an den Arbeitnehmer haben sich dadurch verändert. Soft Skills, also die weichen Fähigkeiten, wie z.B. die Fähigkeit zur Teamarbeit, rücken immer mehr in den Vordergrund. Eine solide Ausbildung ist zwar die Basis, jedoch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001454" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite