Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "LEBENSLANGES LERNEN")

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

    Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) am 22. März 2011

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47304" }

  • Projekt LeiLa - Passagen lebenslangen Lernens in beruflichen Qualifizierungsprozessen von bildungsbenachteiligten Zielgruppen

    Das Projekt entwickelt und erprobt auf Basis von Lernbedarfsanalysen didaktische Modelle, um bildungsbenachteiligte junge Menschen in Ausbildungsvorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung an selbstorganisiertes, lebensbegleitendes Lernen heranzuführen. Praktisches Ziel des Projekts ist es die Lernenden dazu zu befähigen neue Medien wie Computer und Internet als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28229" }

  • Der europäische Qualififkationsrahmen

    Die Thematische Ausgabe Nr. 42/43 – 2007/3 • 2008/1 der Europäischen Zeitschrift für Berufsbildung befasst sich mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen EQR. Die 14 Beiträge dieser thematischen Ausgabe zum Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) wurden zwischen August 2005 und Juni 2007 verfasst, d. h. zu einer Zeit, als der im September 2006 von der Kommission ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45740" }

  • Berufliche Weiterbildung

    Die berufliche Weiterbildung ist eine Form der Erwachsenenbildung, die sich während des Jobs an frühere Bildungsphasen und zwischenzeitliche Berufstätigkeit anschließt. Auf diese Weise vertieft sie eine berufliche Vorbildung bzw. erweitert diese um neue Kompetenzen und Wissen. Denn immer öfter werden neben der fachlichen Qualifikation aus Ausbildung oder Studium auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001652" }

  • Digitale Bildung bereichsübergreifend weiterentwickeln - Netzwerk Bildung Digital veröffentlicht Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung

    Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63519" }

  • Development of national qualifications frameworks in Europe. October 2011

    Das European Centre for the Development of Vocational Training CEDEFOP gibt einen Überblick über die Entwicklungen bei der Implementierung der nationalen Qualifikationsrahmen NQF in den beteiligten Ländern. (2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48611" }

  • Initiative D21

    Diese Initiative der deutschen Wirtschaft hat das Ziel, die Transformation von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen, um die Chancen bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung besser zu nutzen. Die Initiative D21 setzt sich für lebenslanges Lernen mit und für die digitalen Medien ein. In Projekten, Aktionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11901" }

  • Der Europäische Sozialfonds (ESF) Hessen

    Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der EU für die Förderung von Beschäftigung und sozialer Eingliederung. Die Umsetzung des ESF erfolgt dezentral in den Mitgliedstaaten und Regionen. In Hessen unterstützt der ESF 15 Programme zur Förderung des lebenslangen Lernens und sozialer Inklusion sowie der Bekämpfung von Langzeit- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30575" }

  • Berufsbildungsbericht 2018

    Der Berufsbildungsbericht 2018 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2017, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Angeboten der Berufsorientierung und Berufsbildung für Flüchtlinge, zur Förderung von Kompetenzen, zur beruflichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59403" }

  • Journal "bildung für europa" Schwerpunkt Innovationskreis Berufliche Bildung

    Die aktuelle Ausgabe des Journals “bildung für europa´´ der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB) berichtet im Schwerpunkt über die Arbeit des Innovationskreises Berufliche Bildung. Im Mittelpunkt stehen hierbei dessen Vorschläge zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Zu den bildungspolitischen Erwartungen, die mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39228" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite