Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KURSE)
Es wurden 128 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Spielort
Das Ziel des Vereins Spielort – Schultheaterzentrum Nordhessen ist die Förderung der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Nordhessen. Das „Schultheaterzentrum Nordhessen“… bietet eine professionelle Bühne, Proberäume und Ausstattung für DS-Kurse und Schultheatergruppen der Region Nordhessen betreut technisch und organisatorisch die dort auftretenden ...
Details { "HE": [] }
-
Das Roberta-Projekt - Programmieren und Konstruieren eines Roboters
Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen, um sie für technische Berufe zu begeistern. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte, Studierende und Interessierte in den Roberta-Schulungen zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62904" }
-
Einwanderungsland Deutschland: Was bedeutet Integration?
Seit 2005 gibt es Integrationskurse. Ziel dieser Kurse ist neben dem Spracherwerb auch die Auseinandersetzung mit deutscher Kultur, Geschichte und Politik. Migranten sollen sich so im Alltag besser verständigen und an der deutschen Gesellschaft teilhaben können. Doch was bedeutet eigentlich Integration? Drei jugendliche Teilnehmer eines Integrationskurses haben diese Frage ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000497" }
-
Jugend präsentiert - Multiplikatorentrainings für Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer
Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gefördert werden. Parallel zum Wettbewerb werden Multiplikatorentrainings für Lehrkräfte angeboten. Die Trainings richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer, die das Thema Präsentation gerne ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60039" }
-
DIGIalpha. Lernplattform zur Förderung von Alphabetisierung und digitaler Grundbildung
Anbieter von Grundbildung stehen vor der Herausforderung, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin ausrichten. Die DIGIalpha-Plattform stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ist es, Lernende zu motivieren, sich mit digitalen Themen und Tools auseinanderzusetzen. Mit einem Selbst-Test können Lernende ihre digitalen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64011" }
-
Spiel "Bad News": Von der Falschmeldung zum Chaos! Wie böse bist du? Dein Ziel: Follower gewinnen.
Das Spiel Bad News stärkt das Problembewusstsein in Bezug auf Desinformationen im Internet. Dies gelingt, indem sich die Spielerinnen und Spieler in die Rolle eines Erschaffers und Verbreiters von Fake News versetzen. Entwickelt wurde das Spiel von der niederländischen Organisation DROG, deren Programme und Kurse das Ziel verfolgen, Medienkompetenzen zu stärken. Ihr Fokus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61670" }
-
Online-Lernplattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Auf der Online-Plattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" finden Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte qualitativ hochwertige, kostenlose Online-Lernformate. Erfahren Sie, wie Sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz einfach in den pädagogischen Alltag ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58597" }
-
e-Xplore Technical English!® - Lernplattform für Technisches Englisch
e-Xplore Technical English!® ist ein praxiserprobtes virtuelles Kursmodul für die Englischausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, welches effiziente, intelligente Lernprozesse im Sinne selbständigen, explorierenden Lernens anregt und unterstützt. Die Integration des WebCourse-Moduls in traditionelle Kurse kann Qualität, Intensität und Nachhaltigkeit der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35558" }
-
Praxisbaustein: Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen)
Ziel des beschriebenen Vorhabens ist es, die Kooperation und Kommunikation Schule-Elternhaus grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf erzieherische Einwirkung zu stärken. In den entwickelten Angeboten können Eltern als Teilnehmer aber auch als Moderatoren, Referenten oder Fortbildner aktiv werden. Es werden Fragen der Elternbeteiligung, der Elternfortbildung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42867" }
-
Umweltbildungszentren in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat seit Beginn der 90er Jahre dieses Netz außerschulischer Umweltlernstandorte aufgebaut. Es handelt sich um Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft, die sich in ihrer pädagogischen Konzeption ausdrücklich an einer erlebnis- und handlungsorientierten, interdisziplinär ausgerichteten Umweltbildung orientierten und die vom Land als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15187" }