Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "KREATIVES SCHREIBEN")
Es wurden 241 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit
Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000562" }
-
Minidramen-Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart
Eine Webseite rund ums Thema "Minidramen". Junge Autor/innen im Alter bis zu 18 Jahren können hier eigene Texte hochladen sowie die Minidramen von anderen jungen Autor/innen bewerten und kommentieren. Außerdem gibt es viele Anregungen und Impulse für das eigene Schreiben von dramatischen Texten. Die eingesandten Minidramen nehmen jeweils an einem Wettbewerb des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61448" }
-
Die Geschichte des Poetry-Slams
Wo sind die Wurzeln des Poetry Slam? Wie hat sich diese literarische Bewegung entwickelt? Der Slam-Master Rayl Patzak erzählt, wie in den letzten Jahren eine deutschsprachige Slam-Szene entstand und mit welchen Schwierigkeiten man zunächst zu kämpfen hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000483" }
-
Farben in Wörtern finden
Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }
-
DAS ERSTE BUCH - Kinder schreiben und malen für Kinder
Der Verein DAS ERSTE BUCH e.V. veröffentlicht 2011 die zehnte Ausgabe eines Buches für Leseanfänger. Im Dezember überreichen Vereinsmitglieder DAS ERSTE BUCH an alle Erstklässler in den Städten Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Essen, Gütersloh sowie in den Landkreisen Leer und Osnabrück. Bundespräsident Christian Wulff übermittelt in seinem Vorwort für die zehnte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37953" }
-
Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!
Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }
-
Der digitale Offenbach-Koffer
Der digitale Offenbach-Koffer bietet Materialien für eine Entdeckungsreise in das Leben und Werk von Jacques Offenbach. Alle Sekundarstufen I und II können dabei sein mit Schulaufführungen, Projekttagen und Unterrichtsvorhaben, nicht nur im Fach Musik, sondern auch in Fächern wie Darstellendes Spiel, Französisch, Deutsch, Geschichte oder Politik. Allein, in der Klasse ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61503" }
-
Die Federsammler
Die Federsammler sind ein Projekt zum Sprachenlernen der gemeinnützigen GmbH Jugend will ... in Jena. Mit Methoden des kooperativen kreativen Schreibens erstellen Schülerinnen und Schüler Geschichten über ihre Heimat, über Themen aus dem Sach- und Fachunterricht oder auch über ein aktuelles, brisantes Thema. Romane und Comics, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51277" }
-
Warum lachen Erwachsene weniger als Kinder?
Deutsch-Unterricht. Kinder lachen am Tag durchschnittlich 400 Mal. Erwachsene im Schnitt nur 15 Mal. Das ist erstaunlich. Furchtbar. Und ich mache da nicht mit. Das bekomme ich, unter den gegebenen Umständen, zu meinem Glück auch gar nicht hin.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001573" }
-
Finde die Anlautpaare
Anhand eines Memory-Spiels werden Wortpaare mit gleichem Anlautbuchstaben gesucht und gefunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000513" }