Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "KREATIVES SCHREIBEN")

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Club der kleinen Dichter

    Der Club der kleinen Dichter ist ein Internetforum für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die gerne Geschichten schreiben und diese veröffentlichen möchten. Moderiert wird das Forum von der Journalistin und Autorin Martina Meier. Außerdem gibt es Informationen zu Schreibwettbewerben für junge Leute und Schreibtipps. Geplant ist ein Clubmagazin, das von jungen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:954451" }

  • Literaturmagazin Schnipsel

    Das online-Literaturmagazin bietet aktuelle Buchbesprechungen, Kurzprosa, moderne Lyrik, Aphorismen, Literaturlinks und ein Literatur-Forum. Für Kinder gibt es die Rubrik „Gute-Nacht-Geschichten“. Junge Schreibtalente können eigene Texte veröffentlichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37827" }

  • Ostern - Gedichte, Rätsel, Infoblätter und Lückentexte für die Grundschule

    Auf diesem werbefinanzierten Portal von Lehrern für Lehrer finden Sie anschauliche Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ostern zum Lesen und Verfassen von eigenen Texten sowie Übungen zur Sprachbetrachtung von der 1. bis zur 4. Klasse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59244" }

  • Tipps für Schülerinnen und Schüler

    Essays sind eine besondere Aufsatzart. Sie sind zwischen Erörterung und Hausarbeit angesiedelt und enthalten die Meinung des Verfassers. ʺLernattackʺ, die Online-Lernplattform von Cornelsen bietet praktikable Tipps zum Verfassen eines Essays.

    Details  
    { "HE": [] }

  • SchreibLand NRW - Sprachtalent trifft Schreibwerkstatt

    SchreibLand NRW ist ein gemeinsames Projekt des Literaturbüros NRW e. V. und des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. (vbnw), gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Es informiert über Schreibwerkstätten, Schreibwettbewerbe und Schreibprojekte für Kinder und Jugendliche in NRW. Bibliotheken, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57880" }

  • Creative Writing Prompts

    T hese creative writing worksheets can can be used both in class or as weekly homework assignments. We are always looking for more contributions so if you have an idea please add it to the creative writing story starters thread . Eventually all of the story starters will be turned into worksheets and posted here. In the meantime, teachers can browse the thread for ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:260190", "HE": "DE:HE:260190", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017463" }

  • Schulhausroman

    Jede/r kann schreiben! Das ist die grundlegende Idee des Projekts Schulhausroman, das seit 2010 erfolgreich an wechselnden Hamburger Stadtteil- und Berufsschulen durchgeführt wird. Eine Schriftstellerin oder ein Schriftsteller besucht regelmäßig über mehrere Monate eine Schulklasse und unterstützt sie beim Schreiben eines eigenen Romans. Vom ersten Satz über die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51430" }

  • Interaktives Storytelling mit Twine

    Interaktive Geschichten erleichtern Lernenden den Zugang zu Texten und fördern den Spaß am Lesen. Mit der Open-Source-Software Twine können schnell eigene interaktive Erzählungen am Computer erstellt werden. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, erklärt Frank Sindermann vom Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig in diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61530" }

  • Textadventures mit Twine

    Twine ist eine Open Source-Software, mit der sich ganz einfach interaktive Geschichten gestalten lassen. Der Clou bei den sogenannten Textadventures: Die Leserinnen und Leser haben Wahlmöglichkeiten und bestimmen dadurch die Handlung mit. Wie gemeinsam solche Spielgeschichten entwickelt und mit Twine umgesetzt werden können, vermittelt das didaktisch-methodische Konzept, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61529" }

  • Projekt Kindsein in Sachsen-Anhalt

    Mit dem Projekt Kindsein in Sachsen-Anhalt hat der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK) ein tragfähiges Modell für die Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt und seit 1996 nachhaltige Akzente im Bildungsprogramm Kultur in Schule und Verein gesetzt. Im Rahmen des Projekts arbeiten jedes Jahr 10 Autorinnen und Autoren an 5 Projektschulen mit ausgewählten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34793" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite