Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)
Es wurden 531 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler nutzen vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden Techniken zur Planung, Gestaltung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie nutzen auch elektronische ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5636.0" }
-
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler kennen Formen des Schreibens für sich und für andere und sie unterscheiden sie im Hinblick auf die primären Funktionen des Ausdrucks, der Darstellung und des Appells. Sie verfassen eigene adressatengerechte Texte und gestalten sie sprachlich differenziert. Sie beherrschen die zentralen Schreibformen und verfügen über einen elementaren ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5789.0" }
-
E-Mail-Projekte im Fach Religion
Anregungen für kooperatives Lernen und Arbeiten im Internet im Fach Religion.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52342" }
-
Der Europäische Referenzrahmen
Das Sprachniveau richtig einzuschätzen, ist in der EU dank des "GER" ganz einfach.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52507" }
-
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler beherrschen gesellschaftlich relevante Textmuster und verfassen Texte sprachlich und stilistisch stimmig. Die Schüler erproben freie Textarten. Der kreative Umgang mit Texten ermöglicht ihnen, über die Variation und Umgestaltung literarischer Muster nichtnormierte Texte zu verfassen bzw. neue Wirklichkeitserfahrungen zu ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5748.0" }
-
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler bewältigen kommunikative Situationen in persönlichen, beruflichen und öffentlichen Zusammenhängen situationsangemessen und adressatengerecht: - Sie benutzen die Standardsprache. - Sie achten auf gelingende Kommunikation und damit auch auf die Wirkung ihres sprachlichen Handelns. - Sie verfügen über eine Gesprächskultur, die von ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5738.0" }
-
Filmprojekt ʺUnsere Schuleʺ
Von der Idee zum fertigen Film Praktisch-gestalterische Medienarbeit lässt Schüler Zusammenhänge erkennen und fördert fachliche und soziale Kompetenz. Sachverhalte werden dokumentiert, eigene eigene Interessen und Bedürfnisse zum Ausdruck gebracht und künstlerische Mittel eingesetzt.
Details { "HE": "DE:HE:117443" }
-
Mathematische Brieffreundschaften
Im Lehrplan Mathematik wird das Kooperieren" explizit als Teilaspekt der prozessbezogenen Kompetenz Kommunizieren/ Darstellen" genannt (vgl. MSW 2008, S. 60). Nicht zuletzt deshalb sind kooperative Arbeitsphasen im Unterricht unverzichtbar
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000650" }
-
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:43526" }
-
for.mat Mathematik: Unterrichtsentwicklung - Szenarien für die Fachgruppenarbeit
Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung entstandene Materialien zur Unterrichtsentwicklung im Mathematikunterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:42972" }