Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)

Es wurden 517 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Erfolgreiche Pflanzenzüchtung!? Eine Grafik entschlüsseln

    Die SchülerInnen lernen den oft komplexen Grafiken und Schaubildern alle Informationen zu entnehmen indem sie sie analysieren, interpretieren und anschliessend beurteilen. Grundlage bildet eine Grafik zum Thema Pflanzenzüchtung - Züchtung vs Gentechnik

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014079" }

  • "Internationale Mobilität muss zur Regel werden": Ein Auslandsaufenthalt beeinflusst Schüler ein ganzes Leben lang

    Die internationale Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., die größte und älteste Jugendaustauschorganisation weltweit, stellte auf der Bildungskonferenz „Moving beyond Mobility“ im Oktober 2008 eine Langzeitstudie zu interkulturellen Austauscherfahrungen vor. Die Studie liefert erstmals grundlegende Erkenntnisse zur interkulturellen und sozialen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41905" }

  • Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung

    Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39842" }

  • Das Interventionsprogramm: Konfrontative Pädagogik in der Schule

    Das Interventionsprogramm richtet sich mit seinen einzelnen Methoden (Trainingsraum-Methode, Konfrontative Mediation, Täter-Opfer-Ausgleich u. Konfrontatives Soziales Kompetenz-Training) differenziert auf die Notwendigkeit u. Einhaltung von Regeln, Normen u. Werten. Folgende Ziele finden dabei Berücksichtigung: Die Bewusstmachung der Eigenverantwortung, Förderung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32028" }

  • Berufliche Weiterbildung

    Die berufliche Weiterbildung ist eine Form der Erwachsenenbildung, die sich während des Jobs an frühere Bildungsphasen und zwischenzeitliche Berufstätigkeit anschließt. Auf diese Weise vertieft sie eine berufliche Vorbildung bzw. erweitert diese um neue Kompetenzen und Wissen. Denn immer öfter werden neben der fachlichen Qualifikation aus Ausbildung oder Studium auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001652" }

  • Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2021)

    Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heiler ziehungspflegern an Fachschulen für Heilerziehungspflege ist durch den Ausschuss für Berufliche Bildung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder be schlossen worden. Es definiert das Anforderungsniveau des Berufes und enthält die Formulierung der beruflichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63440" }

  • Der Europäische Referenzrahmen

    Das Sprachniveau richtig einzuschätzen, ist in der EU dank des "GER" ganz einfach.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52507" }

  • KMK-Empfehlung Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule

    Empfehlung `Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule`: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.10.1996 i. d. F. vom 05.12.2013

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29284" }

  • Talking English

    Talkenglish.com ist eine Plattform mit der Zielsetzung, die kommunikative Kompetenz vor allem die Fähigkeit zu sprechen, zu verbessern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Lehrerinnen und Lehrer auf der ganzen Welt, ihre Unterrichtsstunden miteinander zu teilen. Talkingenglish.com bietet eine Vielzahl an Unterrichtsstunden, die für Studenten frei zu Verfügung ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:304448" }

  • Schreiben

    Die Schülerinnen und Schüler nutzen vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden Techniken zur Planung, Gestaltung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie nutzen auch elektronische ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5636.0" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite