Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMMUNIKATIONSTECHNIK)

Es wurden 161 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Anschluss statt Ausschluss - IT in der Bildung; Handlungskonzept: Informationstechnik in der Bildung

    Das Handlungskonzept: IT in der Bildung ist eines der zentralen Elemente zur Realisierung und strategischen Fortentwicklung des Aktionsprogramms Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts und ist zugleich Beitrag des BMBF zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union im Rahmen der Initiative eEurope. (08/2000)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11157" }

  • PONK - Pädagogisch-organisatorische Netzwerkkoordination an Schulen

    Das Konzept sieht vor, dass die eigentliche Netzwerkadministration durch qualifizierte ´´Systembetreuer bzw. Systemadministratoren´´ geleistet wird. Für die PONK wird ein spezielle Fortbildung angeboten, die unter Einbeziehung der netzbasierten Informations- und Fortbildungsplattform auf dem Brandenburgischen Bildungsserver (BBS) realisiert wird. Die fachliche Betreuung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23515" }

  • Informationen zum landeseinheitlichen IT-gestützten Bildungsmanagementsystem Sachsen-Anhalt (BMS-LSA)

    Das BMS-LSA ist ein Softwaresystem für die Unterstützung sämtlicher Verwaltungs-, Planungs und Statistikprozesse für Schulen, Schulbehörden und weitere an schulischen Prozessen beteiligte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist Teil der digitalen Agenda der Landesregierung und soll Defizite bei der IT-Infrastruktur beheben, damit ein bedarfsgerechter und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62599" }

  • Schulcampus RLP

    Im Rahmen der wachsenden Digitalisierung in der Lehr- und Lernwelt Schule ist der Bedarf an Werkzeugunterstützung groß. Um trotz der ständig wachsenden Anzahl von Diensten ein effizientes, vernetztes und interaktives Arbeiten im Schulalltag zu ermöglichen, zielt das Projekt "Schulcampus RLP" auf die Bereitstellung einer integrierten digitalen Arbeitsumgebung. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62598" }

  • Excel: Die Funktion SVERWEIS

    In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }

  • get in Engineering

    Von Bauingenieuren, Elektrotechnikern oder Maschinenbauern bis hin zu Verfahrensingenieuren und Mechatronikern bei get in Engineering erhalten Nachwuchskräfte sämtlicher Ingenieur-Disziplinen einen Überblick ihrer Karrierechancen. Genau wie bei get in IT werden alle relevanten Einstiegsprogramme vom Traineeship bis zum Direkteinstieg als Junior auf einer Plattform ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59344" }

  • Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation

    Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Präsentation

    Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können. Das Paket umfasst Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler, Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht und Beispielpräsentationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001609" }

  • Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung

    Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }

  • Die zählergesteuerte Schleife

    Eine so genannte Schleife in VBA zu programmieren, wird mithilfe dieser Materialien auch den Schülerinnen und Schülern gelingen, die im Informatikunterricht die Anschaulichkeit vermissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001723" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite