Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMMUNIKATIONSTECHNIK)
Es wurden 164 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
OLAT 11.3 - Benutzerhandbuch
OLAT ist ein Open-Source-System, das von der Universität Zürich entwickelt wurde. Das Handbuch macht mit OLAT vertraut und erklärt die OLAT-Funktionalitäten von Grund auf. Das OLAT-Handbuch ist für Personen geschrieben, die aus verschiedensten Gründen Interesse an E-Learning und am Einsatz von OLAT haben. Es gliedert sich in vier Teile. Die Kapitel 1-3 haben den Einstieg ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46943" }
-
Unendlich digital? Nicht egal!
ʺEin Leben von jungen Erwachsenen ohne Smartphone, Laptop und anderen digitalen Gadgets? Das ist so gut wie undenkbar! Damit werden Online-Dienste, wie beispielsweise Suchmaschinen, Online-Shopping, Online-Spiele, soziales Netzwerke, Internetfernsehen, Musikstreaming, Online-Banking oder Instant Messaging genutzt. Zu den bekanntesten Online-Diensten gehören Google, YouTube, ...
Details { "HE": [] }
-
PowerPoint im Betrieb
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "PowerPoint im Betrieb" führt Schritt für Schritt in die wichtigsten Funktionen des Programms ein. Ergänzende Aufgaben können zur Vertiefung oder Lernzielkontrolle eingesetzt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001752" }
-
Die zählergesteuerte Schleife
Eine so genannte Schleife in VBA zu programmieren, wird mithilfe dieser Materialien auch den Schülerinnen und Schülern gelingen, die im Informatikunterricht die Anschaulichkeit vermissen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001723" }
-
Recherche in umfangreichen Datenbeständen
Der Nutzen einer komfortablen Datenrecherche erschließt sich erst bei umfangreichen Datenmengen. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Datenblättern mit mehr als 8000 Datensätzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001733" }
-
Kopieren von Zellbezügen
In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }
-
lernen & lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik
Die Zeitschrift lernen & lehren wird herausgegeben von den Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In der Mitgliedschaft ist der Bezug der Zeitschrift enthalten. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Unter dem Link zum Heftarchiv oben rechts, können ältere Ausgaben ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50297" }
-
Excel: Die Funktion SVERWEIS
In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }
-
PONK - Pädagogisch-organisatorische Netzwerkkoordination an Schulen
Das Konzept sieht vor, dass die eigentliche Netzwerkadministration durch qualifizierte ´´Systembetreuer bzw. Systemadministratoren´´ geleistet wird. Für die PONK wird ein spezielle Fortbildung angeboten, die unter Einbeziehung der netzbasierten Informations- und Fortbildungsplattform auf dem Brandenburgischen Bildungsserver (BBS) realisiert wird. Die fachliche Betreuung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23515" }
-
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }