Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNET-RADIO)

Es wurden 2748 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • ARTE Radio

    ARTE Radio bietet eine Vielzahl von Reportagen und kreativen Beiträgen wie zum Beispiel den Podcast de la Semaine.

    Details  
    { "HE": [] }

  • GRIPS Deutsch: Welche Medien gibt es?

    Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet sind allgegenwärtig, doch jedes dieser Medien hat seine Vor- und Nachteile. Deutschlehrerin Steffi Chita untersucht mit ihren Schülern auf einem Kirchentag, welche Medien es gibt und wie sie sich unterscheiden.Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643260" }

  • poliWHAT?! Erklärvideo zum Mediensystem

    Facebook, YouTube, Instagram, aber auch Fernsehen, Radio und Zeitungen- hier geht's um Medien. Was spielen die für eine Rolle in einer Demokratie und wie können wir sie nutzen?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54604" }

  • Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI)

    Das europäische Standardisierungsgremium ETSI (European Telecommunications Standards Institute) legt Standards im Rahmen von Informations- und Kommunikationstechnologie fest.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2590" }

  • JIM "98 - Jungen, Information (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang Jugendlicher in Deutschland.

    Die Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (LfK, LPR, SWR) untersucht Nutzung, Nutzungsmotive und Stellenwert von Fernsehen, Radio, Zeitung, Zeitschrift, Computer und Internet bei 12- bis 19jährigen. Die Studie wird im Jahresturnus wiederholt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9568" }

  • Hörtexte und Chansons für den Französischunterricht im Internet

    Verweise auf Programme zum Erstellen eigener Hörtexte und zahlreiche Verweise auf (copyrightfreie) authentische Hörtexte, Radiosendungen, Chansons, Audiotexte...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32321" }

  • Basiscurriculum Medienbildung

    Der im Basiscurriculum Medienbildung verwendete Medienbegriff schließt alle Medienarten von analog (z. B. Buch, Zeitung, Radio, Film) bis digital (z. B. Internet, soziale Netzwerke, Smartphones, Tablets und Computerspiele) ausdrücklich ein. Entsprechend dem Basiscurriculum Sprachbildung wird ein erweiterter Textbegriff verwendet, der neben Literatur, Sach- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58250" }

  • Infos zu Medienkompetenz

    Text- und Materialiensammlung zu Medienpädagogik, Medienerziehung, Medienforschung. Zu den Themen: Internet, Online-Kommunikation, Handys, Smartphones, Apps, Frühe Kindheit und Medien, Medien und Wirklichkeit, Kulturtechniken und Medien, Radio & Co, Computer & Computerspiele, Medien und die Entwicklung des Kindes, Lesen, Kinder und Fernsehen, Gewalt und Fernsehen, Werbung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9567" }

  • Radiofüchse- das interkulturelle Hamburger Kinderradio

    Die Radiofüchse aus dem Kinderglück e.V. sind Kinder- und Jugendreporter aus Hamburg St. Pauli, die eigene Radiosendungen, Audiopodcasts und Textbeiträge für das Internet produzieren. Ihre Aufnahmen und Texte stellen sie hier für andere Kinder und Jugendliche zur Verfügung und laden auch dazu ein, im Forum oder dienstags im Chat über ihre Themen zu ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1187908" }

  • FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien

    Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62889" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite