Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERNATIONALER VERGLEICH")
Es wurden 87 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Making education reform happen
Zum Jahresanfang 2012 schlägt die OECD vor, Lehrerinnen und Lehrer zum Gelingen von Bildungsreformen in die Bildungsplanung einzubeziehen. Ergebnisse der PISA-Studien wweisen darauf hin, dass der Erfolg von Schülerleistungen im Zusammenhang steht mit der fachlichen Qualifikation und beruflichen Anerkennung von Lehrerinnen und Lehrern, beispielhaft ist hier Finnland, daher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48191" }
-
Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung - Konzeption und Reflexion im nationalen und internationalen Vergleich
Das Journal für sozialwissenschaftliche Studien und ihre Didaktik (JSSE) 3-2006 enthält folgende Aufsätze zum Thema: Andreas Fischer/ Volker Bank: Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung; Volker Bank: Bildungsstandards. Kritische Reflexionen zu einem Oxymoron; Günter Seeber: Zu den Möglichkeiten der Implementation von Bildungsstandards in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39021" }
-
Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2019
Ergebnisse und Hintergründe zur TIMS-Studie 2019. Die TIMSS-Untersuchung (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die das Ziel hat, längerfristige Entwicklungen in Bildungssystemen der teilnehmenden Staaten anzuzeigen und zu untersuchen. Dabei richtet sich die TIMSS-Untersuchung inhaltlich auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62133" }
-
IGLU 2004 Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Mit dem hier vorgelegten Band werden aus der Perspektive eines innerdeutschen Vergleichs Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und deren Erweiterung IGLU-E vorgestellt, in der Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften und Orthographie erhoben wurden. Mit Hilfe von Fragebögen an Eltern, Lehrer, Schulleiter und Kinder wurde außerdem ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22805" }
-
Deutsche Grundschüler können gut lesen und rechnen: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS
Am 11. Dezember 2012 stellten die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) und der Studie TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study) vor, in der mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49779" }
-
Literatur zur PISA-Studie
Diese Bibliografie wurde aus dem Material zusammengestellt, das Ende März 2003 als Arbeitsversion beim Fachinformationssystem Bildung vorhanden war und aus den Zulieferungen der FIS-Kooperationspartner bis einschließlich November 2002 stammt; dies ist das aktuellste verfügbare Material. Die neuesten Ergänzungen werden in der Onlineversion der FIS- Bildung- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17853" }
-
Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel. Zentrale Ergebnisse von IGLU 2011 und TIMSS 2011 vorgestellt
Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreichen im internationalen Vergleich im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften erneut ein Kompetenzniveau, das im oberen Drittel liegt. In allen Bereichen liegen die Ergebnisse über dem OECD-Mittelwert und signifikant über dem EU-Mittelwert. Damit bestätigen sie das gute Leistungsniveau von 2001 bzw. 2007. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49759" }
-
"Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems." Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020
Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick" von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61918" }
-
IFS-Schulpanelstudie 2016-2021: Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler*innen
Der Bericht des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund bietet wissenschaftlich fundierte Befunde zum Stand der Lesekompetenz vor und während der COVID-19-Pandemie. Es wurden Daten von 4.290 Schülerinnen und Schülern der vierten Klassenstufe aus 111 Schulen in Deutschland, die 2016 und 2021 den umfangreichen IGLU-Lesekompetenztest bearbeitet hatten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63214" }
-
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021
Die international vergleichende Schulleistungsstudie IGLU 2021 untersucht auf Basis repräsentativer Daten die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in Deutschland. Durch die internationale Ausrichtung des Projekts können die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland mit denen in anderen Ländern und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62546" }