Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERNATIONALER VERGLEICH")

Es wurden 87 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Privatschulen in Deutschland Fakten und Hintergründe

    Statistiken des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder zur Situation der Privatschulen in Deutschland im Jahr 2020. Das Dokument erschien am 10.08.2020 und fasst Fakten und Hintergründe zu deutschen Privatschulen zusammen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63382" }

  • Empirical Research in Vocational Education and Training (ERVET)

    The journal Empirical Research in Vocational Education and Training will follow developments throughout the world in vocational training institutions and companies. The journal welcomes comparative studies that allow to empirically compare the effectiveness, efficiency and equity in different VET systems at the school-, company and systemic level. The journal has the goal to ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45895" }

  • Pressemitteilung von KMK und BMBF - PISA 2009: Deutschland holt auf

    Gemeinsame Pressseerklärung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, und Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zu den internationalen PISA-Ergebnissen 2009: “Die Zahlen der PISA- Studie zeigen einen klaren Aufwärtstrend. Gerade im Vergleich zu anderen Staaten hat sich Deutschland über die Jahre kontinuierlich verbessert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46277" }

  • PIRLS - Progress in International Reading Literacy Study 2001 - 2011

    Lesefähigkeit ist eine der – wenn nicht die wichtigste Kulturtechnik, die Schüler im Laufe ihrer ersten Schuljahre erlernen. Sie stellt die Basis für jegliches Lernen, für die persönliche Weiterentwicklung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dar. Die PIRLS-Studie erhebt diese Kernkompetenz bei Schülern am Ende ihrer Grundschulzeit und richtet ihren Fokus dabei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14501" }

  • Soziale Auslese ist Bremsklotz des deutschen Bildungssystems

    „Das Grundproblem der sozialen Auslese bleibt bestehen, auch wenn sich die getesteten Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren etwas verbessert haben“, stellte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe im Anschluss an die heutige Veröffentlichung der aktuellen PISA-Studie fest. Die GEW kann sich der positiven Interpretation der PISA-Ergebnisse durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51149" }

  • PISA (Programme for International Student Assessment). Eine statistisch-methodische Evaluation.

    Die Kernthesen der PISA 2000-Studie, sowohl des internationalen Vergleichs als auch der nationalen Ergänzungsstudie, werden anhand der Public Use Files der TIMSS, PISA-I und PISA-E evaluiert. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt ausschließlich auf den Statistiken, Verfahren und Methoden in Hinblick auf die zentralen Thesen. Der Fokus ist bewußt eng gewählt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30385" }

  • TIMSS and PIRLS International Study Center (Boston College - USA)

    The Center is dedicated to conduct comparative studies in educational achievement. Principally, it serves as the International Study Center for IEA´s studies in mathematics,science, and reading - the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS) and the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). There are information on TIMSS 1995, 1999, 2003 and PIRLS 2001, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14438" }

  • Gute Noten für Deutschland: (Presse-)Dossier zu PISA 2012

    Am 3. Dezember 2013 ist die neue PISA-Studie erschienen. Das Ergebnis von PISA 2012 fällt für Deutschland durchweg positiv aus: Deutsche Schüler haben sich in allen Kompetenzbereichen erheblich verbessert. Sowohl im Schwerpunktbereich Mathematik als auch in den Naturwissenschaften und im Lesen liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Im vorliegenden Dossier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51161" }

  • Erstmals wurden Computerkompetenzen von Jugendlichen international verglichen: Dossier zur ICILS 2013

    Die am 20. November 2014 in Berlin veröffentlichte internationale Vergleichsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) hat erstmals die Computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler(inne)n der 8. Jahrgangsstufe in 21 Ländern, davon 12 in Europa, miteinander verglichen. Danach liegen die deutschen Achtklässler(innen) im Mittelfeld. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54640" }

  • Der Abstand zu den Spitzenreitern bleibt groß. - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA 2018

    Am 3. Dezember 2019 stellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der größten internationalen Schulstudie PISA für Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen vor. Die Studie untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften wissen und wie gut sie dieses Wissen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61068" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite