Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG")
Es wurden 421 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Tabellenkalkulation - Excel 2007/10/13
Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003378" }
-
MathePrisma: Cäsar-Chiffren
interaktives MathePrismamodul zur Cäsarverschlüsselung
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002921" }
-
Planungsraster zum Thema Programmieren, Coding & Co.
Diese Vorlage kann als Planungsgrundlage für verschiedenste Projektarbeiten verwendet werden. Die Planung auf Papier hilft den Schülerinnen und Schülern, bei ihrer Projektarbeit strukturierter vorzugehen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015059" }
-
Vernetzung im Verkehr verbindet Menschen und Waren
Die Vernetzung im Zuge der Digitalisierung ermöglicht im Verkehr, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt kommunizieren können. Diese Entwicklungen machen auch schrittweise automatisiertes Fahren möglich. Erste Tests zeigen, dass automatisierte Fahrfunktionen den Transport sicherer und effizienter machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013068" }
-
Analoges Programmieren - Farbcodespiel
Das Farbcodespiel eignet sich als Einstieg in das Thema Programmierung und ist ein Warmup Spiel, welches mit der ganzen Klasse, eingeteilt in Gruppen, gespielt werden kann. Im Anschluss können den Schülerinnen und Schülern Fragen gestellt werden: Wie hat es in eurer Gruppe geklappt?, Warum hat es gut/schlecht funktioniert?, Was hat dieses Spiel mit Programmierung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015043" }
-
Lernkarten für den Einstieg in Robotik: Coden mit dem Ozobot
Mit Hilfe der Lernkarten können die Grundfunktionen des Ozobots erschlossen werden. Erste kleine Projekte bringen den Schülerinnen und Schülern die Programmierung anhand von Farbcodes näher und geben eine Einführung in die Programmierumgebung OzoBlockly.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015050" }
-
Einführung in Robotik mit Ozobots
Dieser Ablaufplan bietet einen Leitfaden für den spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Sensorik, mithilfe des kleinen Roboters Ozobot. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Damit könnt Sie und die Schülerinnen und Schüler kreative Wege ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015054" }
-
Analoges Programmieren - Algorithmen im Alltag
Die Übung verdeutlicht den Schülerinnen und Schülern, dass Algorithmen in unserem Alltag an zahlreichen Stellen zu finden sind, z.B. beim Zähneputzen. Auch beim Zähneputzen folgen wir immer wieder der gleichen Abfolge von Schritten. Die Übung kann auch mit der gesamten Klasse frontal als Einstieg gewählt werden. Dazu empfiehlt es sich die laminierten Bilder mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015041" }
-
Analoges Programmieren - Roboterlabyrinth
Durch diese Übung erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Befehlsketten funktionieren. Außerdem erlernen sie den richtigen Umgang mit Fehlern im Programmierprozess. Wir empfehlen das Arbeiten mit Klemmbrettern und Klett, sodass die Befehle leicht auf dem Klemmbrett befestigt werden können. Für eine zusätzliche Komplexität bei älteren Schülerinnen und Schülern, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015042" }
-
Objektorientiert programmieren mit Java
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }