Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GUTACHTEN)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
BLK: Schulische Begabtenförderung in den Ländern. Maßnahmen und Tendenzen. (Heft 121)
Dieses Gutachten stellt eine Aktualisierung eines bereits 2001 entstandenen Gutachtens dar. ... Ziel der Gutachtenerstellung war es, die Länder darin zu unterstützen, einen Überblick über bewährte Maßnahmen und Aktivitäten zu gewinnen und damit eine Grundlage für den Austausch über Begabungsförderung zu schaffen. ... Seitdem haben sich in vielen Bundesländern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27627" }
-
Das Duale System und Europa.
Das von den Gewerkschaften Verdi und IG Metall in Auftrag gegebene Gutachten befasst sich mit möglichen Auswirkungen der europäischen Berufsbildungspolitik auf das duale System der Berufsausbildung in Deutschland und Perspektiven der Berufsbildungspolitik. Schwerpunkte sind gegenwärtiger Zustand und Reformbedarf des dualen Systems auch in Bezug auf geplante Modularisierung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32047" }
-
Gutachten zur Systematisierung der Fördersysteme, -instrumente und -maßnahmen in der beruflichen Benachteiligtenförderung
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher muss kohärenter und effektiver werden. Das ist das Ergebnis des Gutachtens zur Systematisierung der Fördersysteme, -instrumente und -maßnahmen in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Im Ergebnis kommen die Autoren zu dem Schluss, dass viele gute Programme existieren, aber es mangelt an Transparenz. Ressourcen würden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44234" }
-
Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise
Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51723" }
-
Themenportal Medienpolitik
Das zentrale Feld der Medienpolitik als Gestaltungsmöglichkeit von Gesellschaft wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung in sehr unterschiedlichen Formaten bearbeitet, die von Bildungsmaßnahmen, Kompetenztrainings, Diskussionen, Fachkonferenzen und Kongressen über Analysen, Gutachten, Studien und Informationsmaterialien bis hin zur Bereitstellung medialer Angebote durch das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37563" }
-
Rechtsgutachten "Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter. Möglichkeiten der bundesrechtlichen Umsetzung"
Inhalt des Gutachtenauftrags der Stiftung Mercator ist es, mögliche Regelungsoptionen von Qualitätsfragen im Ganztag auf Bundesebene unter Berücksichtigung der Interessen und Perspektiven der Bundesländer zu erarbeiten. Das Gutachten baut dabei auf zwei vorgängigen Rechtsgutachten von Johannes Münder auf, die dieser im Juni 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62858" }
-
Zu Situation und Perspektiven der Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in NRW
Im Zuge einer geplanten Neugestaltung der Berufsausbildungsvorbereitung wurde das Gutachten vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Die Studie an Berufskollegs in NRW zielt auf die Klärung von Bedingungen, Voraussetzungen und möglichen Problemen, mit denen die Politik und die Berufskollegs bei der Neugestaltung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27316" }
-
Gesellschaftliche Kosten unzureichender Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Deutschland. Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen, wenn Integration nicht gelingt?
Das Gutachten wurde vom Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS und der ETH Zürich im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung 2008 durchgeführt. Basierend auf einer Konzeptstudie des BASS wurden die gesellschaftlichen Kosten ermittelt, welche entstehen, wenn Personen mit Migrationshintergrund unzureichend integriert sind. Zentrale Messgrösse ist deren Beteiligung am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40209" }
-
Die Rolle und Funktion beruflicher Standards in der Bundesrepublik Deutschland bezogen auf Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Gutachten
Diese Veröffentlichung basiert auf einer Expertise, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung in Auftrag gegeben wurde, um die Rolle und Funktion beruflicher Standards bezogen auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt in der wissenschaftlichen Diskussion, die Festlegung beruflicher Standards in Gesetzen und Berufsordnungsmitteln, besonders die Ausbildungsordnungen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39934" }
-
BLK: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. (Heft 96)
Der Text skizziert Grundlagen, Ziele und Arbeitsrahmen für ein Schulentwicklungsprogramm der Bund-Länder-Kommission unter dem Titel "Demokratie lernen und leben". Das erste Kapitel skizziert die empirische Ausgangslage (Gewalt, Politikverdrossenheit, Rechtsextremismus), die im zweiten Kapitel hinsichtlich der Folgen und im Blick auf pädagogische Konsequenzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14907" }