Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUNDBEGRIFFE)

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Data Clash - Das Datenschutz-Spiel

    „Data Clash – Das Datenschutzspiel“ ist ein Online-Lernspiel, das einen interaktiven und niedrigschwelligen Einstieg in das Thema EU-Datenschutzrecht ermöglicht. In sechs Leveln lernen die Spieler*innen ihre Datenschutzrechte als Verbraucher*innen kennen und erfahren, wie diese im Alltag angewandt werden können. Ein Glossar erläutert die Grundbegriffe des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014606" }

  • Glossar: Wichtige Medienbegriffe kurz und einfach erklärt

    Von A wie Algorithmus über P wie Presserat bis Z wie Zwei-Quellen-Prinzip: die wichtigsten Begriffe zum Thema Medien für Schüler und Lehrer. Was ist ein Algorithmus, was macht der Presserat und was bedeutet Zwei-Quellen-Prinzip? Einfach.Medien erklärt alle wichtigen Begriffe zum Thema Medien für Schüler*innen und Lehrende. Klickt auf den Anfangsbuchstaben des gesuchten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018741" }

  • Lexikon: Bundestagswissen von A bis Z

    Hier finden Sie die Grundbegriffe des Deutschen Bundestages von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimme in jugendgerechter Sprache, zum Teil mit Erklärvideos und Grafiken.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61689" }

  • bpb Podcast: Fünf Folgen über Extremismus

    Podcast über Radikalisierung in Deutschland: Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen und verarbeiten. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017607" }

  • Die strömende Elektrizität

    Ein interaktiver Internet-Lernkurs zum Thema elektrischer Strom, elektrische Stromstärke und elektrische Spannung!

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:948015", "HE": "DE:HE:948015" }

  • Internet in metalltechnischen Berufen (Unterrichtseinheit)

    Bislang wird das Internet in metallverarbeitenden Berufen noch wenig genutzt. In der Zukunft werden die Nutzungsmöglichkeiten jedoch zunehmen. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtseinheit erkenne, daß ihre Kenntnisse nicht alle Nutzungsmöglichkeiten des Internets umfassen. Sie lernen hier Grundbegriffe des Internets zu erkären und in einem Online-Katalog zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20094" }

  • business@school

    Was ist business@school? Wie funktioniert Wirtschaft? Und warum ist ökonomische Bildung schon für Schüler wichtig? Jedes Jahr gehen rund 1.500 Schüler auf Forschungsreise. Erarbeiten sich wirtschaftliche Grundbegriffe, unterhalten sich mit Firmengründern und Experten ihres Fachs, um zu verstehen, wie Wirtschaft funktioniert, was sie leisten kann und was wir alle davon ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58906" }

  • Themenblätter im Unterricht - Wie christlich ist das Abendland?

    Inwieweit prägen christliche, islamische bzw. humanistische Werte das Zusammenleben im Abendland? Die Ausgabe definiert die Grundbegriffe des Christentums sowie des Islams und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede dar.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000063" }

  • Schaltung von Widerständen

    Die Schaltung von Widerständen ist eines der wichtigsten Themen der Elektrizitätslehre. Sie spielt in fast allen Anwendungen der Technik eine große Rolle. Dieser Lernpfad hilft, die Schaltung von Widerständen zu verstehen. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2765948" }

  • Lineare Gleichungssysteme

    Die Aufgabensammlung ermöglicht nach dem Erarbeiten der notwendigen algebraischen Grundbegriffe und einer ersten Auseinandersetzung mit Gleichungen mit mehreren Unbekannten und einfachen Gleichungssystemen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lösen von linearen Gleichungssystemen und deren Anwendungen. Die Aufgaben sind thematisch gegliedert und reichen von einfachen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:130660" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite