Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUNDBEGRIFFE)
Es wurden 86 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Mathewortschatz - mathematische Grundbegriffe (Java und JClic)
Eine Reihe von Javaapplets und JClic-Applets (Zuordnungsübungen) gibt SchülerInnen der Grundschule und Sekudarstufe I einen Überblick über mathematische Grundbegriffe. Dieses E-Learning Projekt entstand im Rahmen einer Projektarbeit an der Donau-Universität Krems.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:855890" }
-
Länge eines Vektors
Die Länge bw. der Betrag eines Vektors gibt dessen Abstand vom Fuß bis zur Spitze an. Der Gedankengang dahinter ähnelt dem Zahlen-Betrag.
Details { "DBS": "DE:DBS:56062" }
-
Einführung in die Zinsrechnung
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1561476" }
-
Die schriftliche Gedichtinterpretation
Quelle: Homepage von Werner Kohl
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1208192" }
-
Aggregatzustände Grundbegriffe Simulation von PhET
Abb. 1 Beobachte, wie Atome und Moleküle auf Wärme, Kälte und Druck reagieren und wie sie zwischen den Aggregatszuständen fest, flüssig und gasförmig wechseln
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8197" }
-
Ausdauer - Grundbegriffe und Konzepte - ein Überblick
Dieses Video gibt einen Überblick zum Thema Ausdauer im Sport - vor allem für das Sport Abitur interessant. Nach einer Definition werden Grundbegriffe bzw. Konzepte wie aerob/anaerob, VO2max, HFmax und Laktat/Laktatschwellen eingeordnet. Das Video basiert auf dem Werk ʺOptimales Sportwissenʺ von Wolfgang Friedrich
Details { "HE": [] }
-
bpb Dossier: Wirtschaft
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das Dossier liefert Hintergründe und Themenbeiträge zu den wichtigsten aktuellen Wirtschaftsdebatten. mit Basisinformationen zum Themenkomplex ''Wirtschaft''.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016902" }
-
Grundbegriffe + EVA-Prinzip
Textdokument (Word) zur interaktiven Erarbeitung von Grundbegriffen sowie der Zuordnung von Anwendungsbeispielen der Informatik in Bereiche des gesellschaftlichen Lebens per Drag and Drop.
Details { "SN": "DE:SBS:22" }
-
Physik: Update der Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)
Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "HE": "DE:HE:128836" }
-
Die strömende Elektrizität
Ein Selbstlernkurs hilft Schülerinnen und Schülern bei der Erarbeitung der Themenfelder Elektrische Stromkreise und Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen (Klasse 6-8). Diese Unterrichtseinheit entstand im Rahmen des BMBF-Projekts ʺNaturwissenschaften entdecken!ʺ.
Details { "HE": "DE:HE:386205" }