Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "GRAFISCHE DARSTELLUNG")
Es wurden 34 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Prozentrechnung - Grafische Darstellung von Prozenten. Lösung
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602326.4" }
-
Amphibien - Von der Kaulquappe zum Frosch
Grafische Darstellung der einzelnen Schritte in der Entwicklung eines Grasfrosches zum Beschriften. Mit Lösung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602010.2" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Jahreszeitenklima
Grafische Darstellung der Temperaturentwicklung in Abhängigkeit von Jahres- und Tageslauf.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.49" }
-
Basiswissen Chemie - Destille
Grafische Darstellung einer Destillationsapparatur ohne Beschriftung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.19" }
-
Geometrische Operationen mit Parabeln
Hier finden Sie eine Unterrichtssequenz, die an einer der hessischen Top10 Medienschulen entwickelt, eingesetzt und evaluiert wurde und den Einsatz von Medien fördert.
Details { "HE": "DE:HE:1344872" }
-
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 2
Auf dieser Seite von mathe-online.at werden sehr ausführlich u. a. die folgenden Begriffe erklärt: Mittelwert, empirische Varianz und empirische Standardabweichung, diskrete Zufallsvariable, Erwartungswert und Binomialverteilung.
Details { "HE": "DE:HE:2942255" }
-
Prozentrechnung - Grafische Darstellung von Prozenten
Arbeitsblatt zur Umwandlung von Diagrammen in Prozentzahlen und umgekehrt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602326.3" }
-
Wissenswertes über Pyramiden
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg werden Pyramiden ausführlich vorgestellt: Eigenschaften, grafische Darstellung, Berechnungen an Pyramiden insbesondere Volumenberechnungen.
Details { "HE": [] }
-
Transparent-Periodensystem (t-pse)
Die Grundidee: immer nur das zu zeigen, was gerade betrachtet werden soll, um Zusammenhänge ʺtransparenterʺ, d.h. durchschaubarer zu machen. Grafische Darstellung, die Änderungen in Abhängigkeit von Gruppe und Periode auf einen Blick erkennen lassen. Die Folien können einzeln oder in beliebiger Kombination betrachtet oder ausgedruckt werden! Folgende Folien stehen ...
Details { "HE": "DE:HE:322986" }
-
Parabel
Eine Parabel ist der Graph einer quadratischen Funktion. Parabeln haben ein typisches bogenförmiges Aussehen und können nach oben oder nach unten geöffnet sein. Ihr eindeutig bestimmter tiefster bzw. höchster Punkt heißt Scheitelpunkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:56101" }