Ergebnis der Suche (321)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESELLSCHAFT)

Es wurden 3324 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
3201 bis 3210
  • Das Handwerk der Friseure

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial für die Grundschule und Sekundarstufen NaWi, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaft und mehr

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000175" }

  • Deutsch-deutsche Geschichte

    Schülerinnen und Schüler können die deutsche Nachkriegsgeschichte nur angemessen erarbeiten, wenn sie integriert und aufeinander bezogen vermittelt wird, mit einem Blick, der die Verflechtungen sichtbar macht ohne dabei die Gegensätze aus den Augen zu verlieren. Diesem Ziel sieht sich das Digitale Lehrwerk verpflichtet. Die sechs Themenmodule greifen jeweils einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62020", "RP": "DE:SODIS:RP-07956472" }

  • Blutige Handys

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbrauchern auseinander und lernen, den negativen Folgen der Handyherstellung im Alltag entgegenzuwirken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001009" }

  • Google Arts & Culture Videotutorial und Fortbildungsmaterial für Lehrkräfte

    Dieses Arbeitsmaterial zu "Google Arts & Culture" zeigt Optionen, Potenziale und Schritte in der Durchführung der digitalen Anwendung im Kunstunterricht auf. Mit ihr lassen sich Kunst- und Bauwerke weltweit erkunden, Persönlichkeiten kennenlernen und Traditionen, Bräuche oder Geschichten entdecken, womit ein digitaler und interaktiver Bezug zu Kultur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002329" }

  • Die Wahl des Bundespräsidenten

    Dieser Fachartikel zum Thema "Die Wahl des Bundespräsidenten" gibt einen Überblick zu Kandidaten, Wahlverfahren sowie Amtsfunktionen des Bundespräsidenten. Die Bundespräsidentenwahl 2009 hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt: Zunächst stritten sich Union und SPD um die Nominierung von Gesine Schwan, dann mischte sich der von der Linken aufgestellte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000096" }

  • Kostenpflichtige Unterrichtseinheit: AfD - Was steckt hinter dieser Partei?

    2013 gründete sich die Partei Alternative für Deutschland. Während die einen in der Partei eher die Biedermänner sehen, die mit der bisherigen Politik nicht einverstanden sind, sehen andere in der AfD geistige Brandstifter. In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, was wirklich hinter dieser Partei steht. Der Zugriff auf das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57954", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001956" }

  • Jazz: Louis Armstrong

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jazz lernen die Schülerinnen und Schüler den bekannten Musiker und Entertainer Louis Armstrong kennen. Dabei sollen die Lernenden ein möglichst umfassendes Bild bekommen: sowohl theoretisch mit einer musikhistorischen Einordnung und bekannten Stücken als auch praxisorientiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006947" }

  • Mit 18 an die Front - Unterrichtsmaterial

    Im dritten Kapitel der App WDR AR 1933-1945 schildern zwei Zeitzeugen ihre Erfahrungen als 18-jährige Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Jürgen Tegethoff, der Leutnant in der Wehrmacht war, und Willi Plätz, der als Funker eingesetzt wurde. Zwei Erklärfilme ergänzen das Material in der App mit Informationen zur Wehrmacht, dem sogenannten Partisanenkrieg und der Rolle von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016583" }

  • Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen

    Die Glaubwürdigkeit im Internet prüfen, Fake News erkennen zur Förderung der digitalen Lesekompetenz üben die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial, um bei der Internetrecherche Meinungen von Fakten zu unterscheiden. Anhand ausgewählter Nachrichten eignen sie sich dabei Strategien zur kritischen Medienreflexion an, die ihnen im Alltag zur Konstruktion von Wissen dabei ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007471" }

  • Kolumbus' Westexpedition 1492 ein Erfolg?

    Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007700" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 Eine Seite vor Zur letzten Seite