Ergebnis der Suche (655)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHICHTE)
Es wurden 6619 Einträge gefunden
- Treffer:
- 6541 bis 6550
-
Bauhaus und Design
Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Alles ist Design ist Design alles?" kann die historische Entstehung und Entwicklung des modernen Designbegriffs im Kontext der Geschichte der Staatlichen Kunstschule Bauhaus reflektiert werden. Des Weiteren wird ein Ausblick auf die Anforderungen an zeitgemäßes Design im 21. Jahrhundert gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007308" }
-
Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland? - für Premiummitglieder von lehrer-online.de
In der Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, sondern setzen sie im Rahmen eines Mini-Projektes auch in konkrete Handlungsempfehlungen zu einem Ziel um: der Verhinderung eines Trinkwassermangels in Deutschland und in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63418", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007699" }
-
Philosophische Gespräche mit Kindern
In dieser Unterrichtseinheit erhalten Sie methodische Hilfestellungen und inhaltliche Anregungen für philosophische Gespräche mit Kindern. Der in der FWU-Mediathek befindliche Film "Der Zauberring" kann Grundlage für spannende Gespräche im Unterricht sein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000247" }
-
Veränderliche Sterne - Lichtkurven selbst gemacht
Auf der Basis digitalisierter Fotoplatten aus der Sammlung der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) erstellen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler Lichtkurven veränderlicher Sterne. Und natürlich werden Veränderliche auch im Original beobachtet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001545" }
-
Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten
In der Unterrichtseinheit "Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten" erarbeiten die Lernenden einen erweiterten Glaubensbegriff und untersuchen seine Funktion, um das Verständnis für die Entstehung von Kriegen aufgrund von Glaube und Religion zu erleichtern. Die Hugenottenkriege in Frankreich sowie die historisch-geistigen Zusammenhänge des 16. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007398" }
-
Kostenpflichtige Unterrichtseinheit: AfD - Was steckt hinter dieser Partei?
2013 gründete sich die Partei Alternative für Deutschland. Während die einen in der Partei eher die Biedermänner sehen, die mit der bisherigen Politik nicht einverstanden sind, sehen andere in der AfD geistige Brandstifter. In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, was wirklich hinter dieser Partei steht. Der Zugriff auf das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57954", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001956" }
-
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 3: Gymnasiallehrer aus Eschborn
In der dritten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Gymnasiallehrer aus dem hessischen Eschborn, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und auch welche Perspektiven sich in Hinblick auf den DigitalPakt ergeben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001790" }
-
Soziale Ungerechtigkeit überwinden: Kunstprojekte in Kolumbien
Die interaktiven Bildungsmaterialien zum Thema Friedenserziehung und weltweiter Gerechtigkeit von Brot für die Welt zeigen am Beispiel von Kunstprojekten in Kolumbien, wie Kinder und Jugendliche mithilfe von Kunstworkshops eine eigene Vision für eine gewaltfreie Zukunft entwickeln können. Ein virtueller Projektbesuch in Kolumbien - aufbereitet als interaktives Lernspiel - ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007335" }
-
Die Kreiszahl Pi
Die transzendente Zahl Pi die Faszination einer Zahl, die schon viele in der Geschichte der Mathematik beschäftigt hat, ist ungebrochen. Versuche, diese Zahl auf möglichst viele Stellen zu bestimmen, lassen im Zeitalter von PC und Software interessante Möglichkeiten zu. Die Schülerinnen und Schüler entdecken in dieser Unterrichtseinheit computergestützt mit GeoGebra, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007865" }
-
Philosophieren: ein dialektisches Streitgespräch
In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Lernende ab der Mittelstufe ihre Kenntnisse zur Formulierung eines stichhaltigen Argumentes und lernen es als Stilmittel der Philosophie kennen. Das Ziel der "Meta-Physik", des (kritischen) Nachdenkens über die Dinge hinter der Realität, die Ansätze des dialektischen Streitgespräches, des logischen Argumentierens, des ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006960" }