Ergebnis der Suche (652)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHICHTE)

Es wurden 6623 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
6511 bis 6520
  • migration-audio-archiv: Migrationsgeschichten im Netz (Audioarchiv)

    Das migration-audio-archiv ist eine Sammlung von erzählten, hörbaren Migrationsgeschichten. In dem wachsenden Audio- Archiv werden die biografischen Geschichten der Migrantinnen und Migranten für die Öffentlichkeit ´aufgehoben` und erfahrbar. So entsteht eine vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland nach 1955. Die biografischen Erzählungen sind ca. 20 bis 60 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33989" }

  • In Zeiten von Corona: Halloween im Fach- und fächerübergreifenden Unterricht

    Dieser Artikel widmet sich dem Thema Halloween im fächerverbindenden und im Fach-Unterricht von Grundschule und Sekundarstufe I und II. Sie finden hier Impulse und Ideen für handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, in denen Ihre Schülerinnen und Schüler mit Spaß und ohne Ansteckungsrisiko aktiv werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001862" }

  • Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren Wortschatz zu erweitern sowie ihr Sprachgefühl zu verbessern. Sie diskutieren nebenbei im Unterricht über das Walsterben und werden für den Umwelt- und Tierschutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001959" }

  • Kopfüber (D 2012); Begleitmaterial

    Mit einem Notendurchschnitt von 5,2 steht es alles andere als gut um die schulische Zukunft von Sascha. Obwohl er bereits zehn Jahre alt ist, hat er große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfacher Texte. Zudem fällt der Junge immer wieder durch seine Wutausbrüche auf, stiehlt und lügt und macht es damit Erwachsenen wie auch anderen Kindern nicht leicht, ihn zu ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955482" }

  • Veränderliche Sterne - Lichtkurven selbst gemacht

    Auf der Basis digitalisierter Fotoplatten aus der Sammlung der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) erstellen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler Lichtkurven veränderlicher Sterne. Und natürlich werden Veränderliche auch im Original beobachtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001545" }

  • Die Grundlagen des Islam

    Der Begriff "Islam" ist allen Schülerinnen und Schülern aus den Nachrichten hinreichend bekannt, der persönliche Umgang mit Musliminnen und Muslimen in der Schule ist alltäglich. Dennoch fehlt es häufig an elementaren Kenntnissen über die Religion des Islam. Diese Einheit vermittelt Grundwissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001251" }

  • Wer und wie bist du, Gott?

    Die Unterrichtseinheit zum Thema Gottesbild dient der sogenannten Standortbestimmung. Die Schülerinnen und Schüler denken miteinander über die Bedeutung unterschiedlicher (Gottes-)Vorstellungen nach und werden so zu einer mehrperspektivischen Wahrnehmung geleitet. Dies ist nicht nur Basis für ein friedliches, respektvolles und akzeptierendes Miteinander, sondern bietet im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007377" }

  • Eine Fotostory erstellen

    In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten comicartig. Hier sind Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien gefragt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000774" }

  • Philosophieren: ein dialektisches Streitgespräch

    In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Lernende ab der Mittelstufe ihre Kenntnisse zur Formulierung eines stichhaltigen Argumentes und lernen es als Stilmittel der Philosophie kennen. Das Ziel der "Meta-Physik", des (kritischen) Nachdenkens über die Dinge hinter der Realität, die Ansätze des dialektischen Streitgespräches, des logischen Argumentierens, des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006960" }

  • Zivilgesellschaft Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie

    Das Bildungsmaterial "Global lernen: Zivilgesellschaft" von Brot für die Welt möchte auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007761" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 Eine Seite vor Zur letzten Seite