Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEOGRAPHIEUNTERRICHT)
Es wurden 285 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
uMap - interaktive Karten am Beispiel Reliefsphäre
ein kollaboratives Unterrichtsprojekt zu Themen der Reliefsphäre (Plattentektonik, Seismik, Vulkanismus)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Diercke GIS 2.0
Erdkundeunterricht ohne Atlas ist wie Segeln ohne Wind (Ptolemaios zugeschrieben). Erdkundeunterricht ohne GIS ist wie Leben ohne Internet (Cyberweisheit des 21. Jahrhunderts).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000046" }
-
Mystisches Moor
Nebelschwaden und tiefschwarzes Wasser. Ein falscher Schritt, und man sinkt auf Nimmerwiedersehen ein: Bis heute verbindet man mit dem Moor mystische Vorstellungen. Die Sendung bringt Licht in das Dunkel und stellt die Tier- und Pflanzenwelt von Hoch- und Niedermooren vor. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und Erdkundeunterricht der Sekundarstufen 1 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002171" }
-
Heimlicher Panzerträger Der Flußkrebs
Wild lebende Flusskrebse sind heutzutage sehr selten und geschützt. Der Film erhellt das heimliche Leben des nachtaktiven Panzerträgers. Er zeigt, wie sich der Flusskrebs das Fressen hinter die Kiemen schiebt, wie er die Scheren einsetzt, um einen Rivalen zu verjagen oder seine Auserwählte aufs Kreuz zu legen. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und ...
Details { "HE": "DE:HE:458179", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002253" }
-
Lebensraum Ostsee
Im Norden Europas hat die letzte Eiszeit ein Binnenmeer hinterlassen die Ostsee. Der Wasseraustausch mit dem Atlantik ist begrenzt, dadurch entstehen hier ganz einzigartige Lebensbedingungen. Dadurch finden viele verschiedene Wasserbewohner, die Boddenlandschaft ist Lebensraum für Kormorane und Seeschwalben. Weiter im Norden trifft man auf Eiderenten und Kegelrobben. Der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001833" }
-
Naturparadies am Schwarzen Meer
Das Donaudelta ist eine noch weitgehend unberührte Naturlandschaft, ein Paradies für über 170 Vogelarten, die hier brüten, für Schlangen und zahlreiche weitere Tiere und Pflanzen. Damit es dabei bleibt, wurde im rumänischen Teil des Deltas ein Biosphärenreservat eingerichtet. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und Erdkundeunterricht der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002251" }
-
Geliebt und gefürchtet: Spinnen - Spinnen
Über zwei Jahre lag Otto Hahn mit der Kamera auf der Lauer und hat einheimische Spinnen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Ihm gelangen faszinierende Aufnahmen von der Balz, der Paarung, der Brutpflege, der Häutung und vom Netzbau. Der Film zeigt die außerordentlich große Formenvielfalt dieser Tiergruppe und belegt ihre bedeutende Rolle als Insektenfresser im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002143" }
-
Im Reich der Mäuse
Mäuse findet man nicht nur unerwünschterweise in der Speisekammer: Die meisten heimischen Nager leben in Alpentälern, an Flussufern, in Wiesen und Wäldern. Mäuse sind die anpassungsfähigsten Säugetiere unserer Heimat. Es gibt Taucher, Gräber, Kletterer und Springer. Sie sind nicht nur harmlose Körnersammler, sondern mitunter auch geschickte Fischer und listige Diebe. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001820" }
-
OpenStreetMap (OSM) - die freie Weltkarte
Das Team der freie Weltkarte OpenStreetMap hat sich zum Ziel gesetzt, eine lizenzkostenfreie Alternative zu kommerziellen Kartendiensten zur Verfügung zu stellen. Aus der riesigen Datenbank werden die verschiedensten Karten generiert, z.B. ÖPNV-Karte, die topographische Karte OpenTopoMap und die Fahrradkarte OpenCycleMap
Details { "LBS-BW": [] }
-
Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal
Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass der Storch in der deutschen Roten Liste der gefährdeten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurde. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portugal. Dort haben sich einige Brutpaare auf Felsnadeln im Atlantik zurückgezogen. Der halbstündige Film ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002257", "HE": "DE:HE:171877" }