Ergebnis der Suche (26)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEOGRAFIEUNTERRICHT)

Es wurden 261 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
251 bis 260
  • Basiskonzepte-Lernkarten zur Förderung geographischen Denkens

    Ein wesentliches Ziel des basiskonzeptionellen Geographieunterrichts ist es, dass Lernende in der Lage sind, geographisch zu denken, d.h. mit geographischem Erkenntnisinteresse an (Lern-)Gegenstände heranzugehen. Dazu zählt, selbstständig und systematisch geographisch relevante Fragen und Sichtweisen zu entwickeln, mit denen Lernende die Vielfalt und Komplexität der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018850" }

  • nationalatlas.de

    Ein Nationalatlas macht es sich zur Aufgabe, ein Land in allen seinen Dimensionen darzustellen. Dazu zählen die natürlichen Grundlagen, die Gesellschafts- und die Bevölkerungsstruktur, die Verteilung von Ressourcen, Siedlungen, Verkehrsnetzen und Wirtschaftskraft sowie weitere Elemente der Landesausstattung und Landesentwicklung. Ein Nationalatlas dient der räumlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16061" }

  • Saubere Meere - Eine Unterrichtsreihe für den Geographie- und Ethikunterricht in der Unterstufe

    Innerhalb des von der DBU geförderten Projektes "The Future We Want" der Arbeitsgruppe Rainer Mehren am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster entstehen Themenhefte, die den Ansatz einer lösungsorientierten Didaktik nach Hoffmann (2018a, b) verfolgen. Die Hefte sind für Lehrkräfte gedacht, die kopierfähige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018842" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016*17 Meere und Ozeane

    Vision Kino bietet pädagogisches Begleitmaterial für das Filmprogramm zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016 und 2017 zum Thema Meere und Ozeane. Die sieben Filme für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen illustrieren dabei nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle der Meere und Ozeane im gesamten Ökosystem der Erde, sondern zeigen auch die Schönheit, die Weite und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58560" }

  • Erklärfilme für Einsteiger Teil 2: Erklärfilme erstellen

    Beim Erstellen von Erklärfilmen gelten die gleichen didaktischen Gesetzmäßigkeiten wie bei allen anderen Arbeits- und Darstellungsmitteln in der Geographie. Sie müssen langsam, systematisch und spiralcurricular an die Lernenden herangetragen werden. Gerade Erklärfilme stellen einen hohen Anspruch an die Medienkompetenz der Lernenden. Daher ist die Einführung in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016753" }

  • Comics: Geographieunterricht kreativ

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000441" }

  • Der kleine Prinz - Text, Interpretation, Materialien

    Der kleine Prinz gehört zu den meistgelesenen Büchern weltweit. Die Geschichte hat auch einen festen Platz im Lehrplan gefunden und bietet neben einem leicht verständlichen Text eine Fülle von Themen, die sich gerade für den fachübergreifenden Unterricht eignen: von Deutsch und Französisch über Ethik und Philosophie bis hin zu Sozialkunde, Astronomie, Geographie, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56989" }

  • Vulkanismus mit Google Earth - Unterrichtsmaterialien für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de zum Thema Vulkanismus erarbeiten sich die Lernenden anhand von Online-Materialien einen Überblick über die verschiedenen Vulkantypen und ziehen daraus Schlüsse für das Gefahrenpotenzial eines Vulkans.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22071", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000405" }

  • Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht

    Die faszinierenden Ansichten von der ISS machen nur einen kleinen Teil des Columbus Eye Projektes aus. Basierend auf den Videos der vier Kameras bietet die Seite für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien rundum die Erdbeobachtung von der ISS zum kostenlosen Download. Sie reichen von einfachen Arbeitsblättern mit bearbeiteten Videos und Experimenten über interaktive Lerntools ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57237" }

  • Earth Overshoot Day! Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube 9 Influencer erklären es dir!

    Zum Earth Overshoot Day hat der WWF Deutschland gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und MESH Collective 2018/2019 eine Video-Kampagne ins Leben gerufen, um Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren. Neun bekannte YouTuber*innen haben sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, die Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu überschreiten und wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61835" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Eine Seite vor Zur letzten Seite