Ergebnis der Suche (26)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEOGRAFIEUNTERRICHT)
Es wurden 266 Einträge gefunden
- Treffer:
- 251 bis 260
-
Esc@pe the Lab - Tabletgestützte Escape Games für den naturwissenschaftlichen Unterricht von der Universität Potsdam
Im Rahmen des Projektseminars Esc@pe the Lab entwickelten unterschiedliche Fachdidaktiken der Universität Potsdam mehrere tabletgestützte Escape Games, so genannte Edu-Breakouts, für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die entwickelten Escape Games thematisieren gesellschaftlich relevante Sachverhalte, die sich nur mehrperspektivisch aus Sicht verschiedener ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62870" }
-
Deutschland erkunden mit "2 durch Deutschland" - Online-Angebot für Lehrer und Schüler
Die Wissensreihe "2 durch Deutschland" steht ab sofort im Netz: Unter www.planet-schule.de können Lehrer alle 16 Folgen zusammen mit begleitendem Unterrichtsmaterial fünf Jahre lang herunterladen. Parallel dazu ist das große "2 durch Deutschland"-Online-Spiel abrufbar: Angelehnt an die Episoden gibt es verschiedene Geographie- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55463" }
-
Kinderweltreise.de
Auf dem werbefinanzierten Portal reisen Kinder auf alle Kontinente der Erde und lernen Land und Leute kennen. Gleichzeitig erfahren sie, wie Kinder in den verschiedenen Ländern der Welt leben, was sie essen, ob sie zur Schule gehen und wie es mit ihren Rechten aussieht. Eingebunden ist die kinderweltreise in ein kleines Spiel, bei dem die Kinder Stempel für einen virtuellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58774" }
-
max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft
Das Portal www.max-wissen.de bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Im Mittelpunkt des von der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Portals steht die MAX-Reihe: BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichern schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29962" }
-
zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer
Die Webplattform bietet Anregungen, wie in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht Handlungs- und Urteilskompetenzen von Jugendlichen gefördert werden können. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion in den Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58082" }
-
Perlen im Netz - Ausgewählte Internetseiten für Schule und Unterricht
Die Publikation Perlen im Netz stellt eine Auswahl besonders gelungener nicht-kommerzieller Internetseiten für den Einsatz in der Grundschule und Mittelstufe vor. Die Autoren heben die Besonderheiten der Angebote hervor und geben didaktische Hinweise zum Einsatz in der Schule. Die Internetseiten sind nach Fächern (von Politik bis Musik) und Schulstufen-Eignung sortiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44324" }
-
nationalatlas.de
Ein Nationalatlas macht es sich zur Aufgabe, ein Land in allen seinen Dimensionen darzustellen. Dazu zählen die natürlichen Grundlagen, die Gesellschafts- und die Bevölkerungsstruktur, die Verteilung von Ressourcen, Siedlungen, Verkehrsnetzen und Wirtschaftskraft sowie weitere Elemente der Landesausstattung und Landesentwicklung. Ein Nationalatlas dient der räumlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16061" }
-
Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016*17 Meere und Ozeane
Vision Kino bietet pädagogisches Begleitmaterial für das Filmprogramm zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016 und 2017 zum Thema Meere und Ozeane. Die sieben Filme für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen illustrieren dabei nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle der Meere und Ozeane im gesamten Ökosystem der Erde, sondern zeigen auch die Schönheit, die Weite und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58560" }
-
Basiskonzepte-Lernkarten zur Förderung geographischen Denkens
Ein wesentliches Ziel des basiskonzeptionellen Geographieunterrichts ist es, dass Lernende in der Lage sind, geographisch zu denken, d.h. mit geographischem Erkenntnisinteresse an (Lern-)Gegenstände heranzugehen. Dazu zählt, selbstständig und systematisch geographisch relevante Fragen und Sichtweisen zu entwickeln, mit denen Lernende die Vielfalt und Komplexität der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018850" }
-
Actionbound-Unterrichtsmaterialien zu Bolivien - von MISEREOR
Das Unterrichtsmaterial ist als Begleitmaterial zu einem sog. Bound der App Actionbound zu verstehen. Anhand von Quizfragen, Aufgaben und Informationsseiten werden die Themen der Fastenaktion 2021 Es geht! Anders. spielerisch behandelt. Auf der digitalen Themenrallye lernen Schülerinnen und Schüler Bolivien und Misereor-Projekte kennen. Auch die UN-Nachhaltigkeitsziele ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62486" }