Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEDICHT)
Es wurden 220 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Friedrich Schiller - Materialien zum Gedenkjahr 2005
Anlässlich des Schiller-Jahres 2005 verweist der Deutsche Bildungsserver auf Informationen zu Leben und Werk Friedrich Schillers, auf Themenseiten der Landesbildungsserver und auf Medien für den Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:30424" }
-
Shakespeares schönste Sonette II
Wer Shakespeare in heutiger Zeit neu kennen lernen möchte, sollte sich diese Sonette zu Gemüte führen. Ein Mann der Bühne, Martin Flörchinger, hat die 154 Sonette neu übertragen, eine verständliche, bodenständige, kraftvolle Dichtung geschaffen. Hören Sie hier 10 der schönsten Sonette (Sonett 19, 24, 27, 45, 53, 61, 80, 104, 138, 147 ) kostenlos im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013888" }
-
Mein Frühstück auf Reisen
Jg. 5-7 Fächerübergreifend möglich mit PoWi, Biologie - Herkunft unserer NahrungsmittelDie Schülerinnen und Schüler schreiben eine fiktive Geschichte oder ein Gedicht über die Reise ihres Frühstücks von seinem Ausgangs- bis zum Endpunkt. Bei dieser Aufgabe geht es vor allem kreatives Schreiben. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu animiert werden, originelle ...
Details { "HE": "DE:HE:1728453" }
-
Online-Kurs zur Gedichtanalyse mit lo-net²: "Gedichte verstehen"
Über einen Online-Kurs erarbeiten sich die Lernenden die für das Text-Verständnis sehr nützliche Kompetenz, ein Gedicht als kommunikatives Geschehen zu betrachten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Selbstlerneinheit; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53094" }
-
Texte in der "Leselaube"
In der ´´Leselaube´´ wächst - laufend ergänzt - eine epochenübergreifende Gedichte-, Zitaten-, Aphorismen- und Märchensammlung zu den Themen Garten, Pflanzen, Natur (u.a. Liebe, Tod,Redensarten, Lieder). Aber auch Kurzporträts von Gärtnern oder Dichtern, Literaturlinks und Büchertipps finden Sie hier.
Details { "DBS": "DE:DBS:29553" }
-
Gedichte im Internet veröffentlichen
Selbst verfasste Gedichte können auf dieser Seite veröffentlicht werden. Per Online-Formular geht das ganz einfach. Bisher gibt es die Kategorien Geburtstagsgedichte, Liebesgedichte, Hochzeitsgedichte und Weihnachtsgedichte. Neue Kategorien können jederzeit eingerichtet werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:36472" }
-
Heinrich Heine im Projekt Gutenberg-DE
Neben einer Kurzbiographie von Heinrich Heine (1797-1856) stehen im Projekt Gutenberg-DE für private Zwecke kostenlos online zur Verfügung: erzählende Werke, Poesie - u. a. Buch der Lieder (1827) und Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Literatur für die Bühne und zur Kunstgeschichte online verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:919" }
-
Lyrik-Datenbank und Hilfe zur Gedichtinterpretation
Sammlung von Gedichtinterpretationen und Hintergrundinformationen zu Epochen (vorwiegend Expressionismus, Romantik) und Autoren (z.B. Heym, Goethe, Eichendorff) für den Schulunterricht (hauptsächlich gymnasiale Oberstufe).
Details { "DBS": "DE:DBS:58506" }
-
Literaturmagazin Schnipsel
Das online-Literaturmagazin bietet aktuelle Buchbesprechungen, Kurzprosa, moderne Lyrik, Aphorismen, Literaturlinks und ein Literatur-Forum. Für Kinder gibt es die Rubrik Gute-Nacht-Geschichten. Junge Schreibtalente können eigene Texte veröffentlichen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37827" }
-
Ostern - Gedichte, Rätsel, Infoblätter und Lückentexte für die Grundschule
Auf diesem werbefinanzierten Portal von Lehrern für Lehrer finden Sie anschauliche Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ostern zum Lesen und Verfassen von eigenen Texten sowie Übungen zur Sprachbetrachtung von der 1. bis zur 4. Klasse.
Details { "DBS": "DE:DBS:59244" }