Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GATTUNG)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Liedtexte zur Analyse der Syntax von Lyrik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Analyse der Sytax von Lyrik dienen Lieder als Einführung in die Definition der Gattung Lyrik, indem ihre poetische Sprache analysiert wird. Die Kinder lernen außerdem, die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik zu unterscheiden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000724" }
-
Biomax 33: Neandertaler mischen mit
Dank der mehr als 300 Skelettfunde ist der Neandertaler die am besten untersuchte fossile Art der Gattung Homo. Wie ähnlich die Neandertaler uns waren, ob sie einen ausgestorbenen Ast im Stammbaum der Frühmenschen darstellten und ob sich einige ihrer Gene noch heute im modernen Menschen finden, all diese Fragen ließen sich aber auf Basis rein anatomischer Untersuchungen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019133" }
-
Dramenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache
Dieses Handout zum Thema "Dramenanalyse" erklärt in einfacher Sprache den Begriff "Drama" sowie dazugehörige Grundbegriffe; zudem erläutert es kleinschrittig und detailliert die Methodik der Analyse eines Textabschnitts in einem Drama. Zielgruppe sind vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler in den oberen Jahrgängen der Sekundarstufe ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002036" }
-
Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }
-
Märchenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache
Dieses Handout zum Thema "Märchenanalyse" erläutert in einer einfachen Sprache den Begriff 'Märchen' sowie die Merkmale von Märchen, auf die es bei einer Analyse zu achten gilt. Zielgruppe sind vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002054" }
-
Stimmen aus Ravensbrück - Gedichte aus dem Frauenkonzentrationslager von Ravensbrück
Soweit bekannt, wurden im Konzentrationslager Ravensbrück mehr als 1200 Gedichte verfasst. Mehr als 130 der in Ravensbrück inhaftierten Frauen betätigten sich heimlich als Dichterinnen und suchten in dieser künstlerischen Betätigung Stärkung, Trost und geistiges Überleben. Die Gattung Lyrik eignete sich aus formalen wie aus inhaltlichen Gründen besonders zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21729" }
-
Planspiel: Malaria mit dem Gene Drive bekämpfen?
Genchirurgie ist ein neues Verfahren der Gentechnik, das in der Pflanzenzüchtung und Medizin Anwendung findet. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der CRISPR-Cas-Methode auseinander und diskutieren die Bekämpfung von Malaria mithilfe des sogenannten Gene Drive.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001766" }
-
Internetrallye Exilliteratur
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Flucht und Exil" erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrallye die Exilliteratur als Strömung der deutschen Literatur von 1933 bis 1945. Die Lernenden verschaffen sich mithilfe ausgewählter Suchbegriffe einen Überblick über Autorinnen und Autoren, Titel und Themen des deutschen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001617" }
-
Musicals
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Musicals" erhalten die Schülerinnen und Schüler neben zahlreichen Hörbeispielen und Videos zu bekannten und populären Musicals auch einen theoretischen Überblick. Dieser beinhaltet neben einer begrifflichen Abgrenzung zur Oper auch historische Zusammenhänge von den Anfängen der Musicals bis hin zu aktuellen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007242" }
-
Die Riesenschildkröte
Dieses Arbeitsblatt zur Riesenschildkröte motiviert die Lernenden in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache zum Lesen und informiert über Lebensraum, Nahrung und besondere Merkmale der großen Landschildkröten als Beispiel für eine Gattung der Reptilien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001931" }