Ergebnis der Suche (40)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRANKREICH)

Es wurden 412 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
391 bis 400
  • L'Alpe d'Huez virtueller Ausflug in den Wintersportort

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Vacances dhiver" und "classes de neige" begeben sich die Schülerinnen und Schüler nach etwa einem halben Lernjahr auf eine virtuelle Reise an einen französischen Wintersportort.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001441" }

  • Planet Schule: Bauberufe im Mittelalter

    Noch nicht einmal auf die Hilfe eines Zollstocks, wie wir ihn heute kennen, konnten die Baumeister des Mittelalters zurückgreifen. Und trotzdem haben sie mächtige Burgen und Schlösser errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Die Sendereihe findet Antworten in Frankreich - beim Bauprojekt "Guédelon". Dort errichten rund 50 Arbeiter und viele ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004000" }

  • Die EU für Lehrer/innen

    Hier finden Sie auf einen Blick eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa. Diese wurden von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen speziell für junge Menschen erstellt, damit sie die Europäische Union besser kennenlernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54721", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003057", "HE": "DE:HE:589062" }

  • Voltaire: Un philosophe engagé qui s'est trompé?

    In dieser Unterrichtseinheit für den Französisch-Unterricht erarbeiten die Lernenden Voltaires "Traité sur la tolérance" (1763) durch intensive Textlektüre. Der Einsatz digitaler Medien unterstützt die Textarbeit und fördert die Motivation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001404" }

  • Die Französische Revolution "Der Staat ist unser!" - ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum

    L'État, c'est moi oder auf Deutsch Der Staat bin ich soll ein Ausspruch des französischen Königs Ludwig XIV. (16381715) gewesen sein, mit dem er seinen Anspruch auf uneingeschränkte eben absolute Macht kundtat. So hat der König das vermutlich nie gesagt. Der Satz verdeutlicht dennoch am besten die Idee des Absolutismus. Auf dieser Idee basierte die alte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63482", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019264" }

  • "Creative Little Scientists" Project

    Ziel des EU-Forschungsprojekts war es, Methoden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung zu ermitteln, mit denen gleichzeitig die Kreativitätsentwicklung bei Kindern (0-8 Jahre) gefördert werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden europaweit pädagogische Ansätze in der Mathematik- und Naturwissenschaftsvermittlung auf ihre Stärken und Schwächen hin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49043" }

  • PISA 2003: Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich

    Der Bericht analysiert "Daten aus PISA 2003 zu Bildungserträgen unter anderem im Hinblick auf die Frage, wie gut Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Alter von 15 Jahren in wichtigen Schulfächern [vor allem in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz, aber auch in Naturwissenschaften und in Bezug auf Problemlösungsfähigkeiten] abschneiden, wie sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37602" }

  • Eurydice - Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa

    Aufgabe des EURYDICE-Informationsnetzes ist die Erstellung verlässlicher und vergleichbarer Informationen über die nationalen Bildungssysteme und Bildungspolitiken in Europa. EURYDICE nimmt die Rolle einer Beobachtungsstelle wahr und beleuchtet sowohl die Vielfalt der Bildungssysteme als auch gemeinsame Tendenzen. Das Netz setzt sich zusammen aus nationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20847" }

  • Unterrichtsmaterial "Weihnachten in Europa"

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektwoche viel Wissenswertes rund um das Thema "Weihnachten in Europa" und präsentieren ihre Ergebnisse in Form eines Weblogs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000158" }

  • The Changing Role of Specialist Provision (CROSP)

    Im Juni 2021 diskutierten Vertreter*innen von CROSP über die Rolle der inklusiven Bildung in Zeiten von Corona und Erfahrungen, zum Beispiel mit Fernunterricht, und formulierten "Lessons learnt" für die Zukunft. Das CROSP-Projekt konzentriert sich auf die Neuausrichtung und die sich verändernden Rollen von Beratungs- und Förderzentren, bzw. entsprechenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62214" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Eine Seite vor Zur letzten Seite