Ergebnis der Suche (30)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRANKREICH)
Es wurden 412 Einträge gefunden
- Treffer:
- 291 bis 300
-
Napoleons Russlandfeldzug 1812
Am 24. Juni 1812 überschritt eine gewaltige Armee unter dem Befehl von Napoleon I. (1769-1821) die Grenze des russischen Zarenreiches. Napoleon hoffte zu Kriegsbeginn auf einen kurzen Feldzug mit einer raschen Entscheidungsschlacht, die den Willen des Zaren brechen und ihn an den Verhandlungstisch zwingen sollte. Auf den russischen Rückzug der verbrannten Erde war der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60141" }
-
Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen
Dieser Band dokumentiert die durch das Projekt Bildung PLUS im Dezember 2003 in Frankfurt am Main organisierte und durchgeführte Fachtagung zum Thema Ganztagsschule. Um bereits bestehende Erfahrungen im In- und Ausland für die Wissenschaft und Praxis darzustellen und für die Diskussion und Entwicklung in Deutschland nutzbar zu machen, konnten neben Forschern aus dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29922" }
-
Europa nach der Krise?
Im Dezember 2015 hat Attac die vorliegenden fünf Bildungsbausteine unter dem Motto "Europa nach der Krise?" veröffentlicht. Kurz zuvor hat eine vergleichende Untersuchung von Bildungsmaterialien zur Eurokrise in Deutschland und Frankreich gezeigt, dass die meist staatlich herausgegebenen Materialien in Frankreich überwiegend einer keynesianischen Sicht auf die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015917" }
-
Gestik die 'versteckte Dimension' des Französischen
Es ist bekannt, dass die nonverbalen Anteile der Kommunikation mindestens ebenso wichtig sind wie die verbalen. Bestimmte Elemente der nonverbalen Kommunikation sind kulturspezifisch, insbesondere die so genannten konventionalisierten Gesten oder Embleme. In dieser Sequenz lernen die Schülerinnen und Schüler französische Alltagsgesten näher kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001417" }
-
La politique en France
In dieser Unterrichtseinheit verschaffen sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die politischen Parteien, Institutionen und die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017 in Frankreich.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001900" }
-
Une lecture politique de la nouvelle «Junior» dAnna Gavalda
Die Kurzgeschichten von Anna Gavalda werden, besonders seit es die Reclam-Ausgabe gibt, häufig in den Schulen gelesen. Besonders gut geht die Kurzgeschichte Junior auf das Interesse und die Erfahrungswelt von Jugendlichen ein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001402" }
-
Der Krieg und ich
Der Zweite Weltkrieg – ein Thema für Kinder? Ja, denn nur wenn Kinder die Vergangenheit kennen, können sie auch die Gegenwart verstehen. Krieg, Flucht, Antisemitismus und Rassismus sind nicht nur Geschichte, sondern sehr aktuell. „Der Krieg und ich“ stellt sich der schwierigen Aufgabe, die Themen Krieg und Holocaust für Kinder ab acht Jahren in altersgerechter Form ...
Details { "HE": [] }
-
#JeSuisCharlie: Une chanson de Grand Corps Malade
In dieser Kurzeinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Liedes des Rappers "Grand Corps Malade" mit den Terroranschlägen auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001422" }
-
Nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Deutschland - ein Projekt zur Unterstützung des bilingualen Unterrichts
Deutsche und französische Lehrkräfte, die selbst bilingual unterrichten, haben die auf dieser Website verfügbaren Materialien zur Behandlung des Themas "Nachhaltige Entwicklung" ausgewählt und didaktisiert. Alle Themen werden aus der Sicht der jeweiligen Autoren behandelt; einige setzten dabei einen räumlichen Schwerpunkt auf die deutsch-französischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57061" }
-
Deutsche Polenlieder im Vormärz
Als Folge der drei Teilungen durch Preußen, Österreich und Russland (1772, 1773, 1795) existierte Polen im 19. Jahrhundert nicht mehr als souveräner Staat. Vor allem im russischen Teilungsgebiet versuchten polnische Aufständische in mehreren aussichtslosen Erhebungen, bei denen mehrere Tausend Freiheitskämpfer ihr Leben ließen, die Unabhängigkeit des Landes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015677" }