Ergebnis der Suche (28)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRANKREICH)

Es wurden 410 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
271 bis 280
  • Hoffnungsträger oder Tyrann? Eine Einzelstunde

    In dieser Lerneinheit von lehrerfortbildung-bw.de lernen Schülerinnen und Schüler, die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon zu beschreiben ( Säkularisation, Mediatisierung ). Die Unterrichtseinheit steht zum kostenlosen Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60149" }

  • bpb:magazin 1/2017 (mit den Themen ʺReformationsjubiläumʺ,ʺFrankreichʺ, ʺKinderʺ

    Die elfte Ausgabe des bpb:magazins ist drei Themen gewidmet, die 2017 besonders wichtig sind. Das 500. Reformationsjubiläum ist Anlass, die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft zu betrachten. Interessant ist auch die Lage in Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen und deren Rolle für die Zukunft Europas. Schließlich geht es um Kinder als Zielgruppe politischer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jeanne d'Arc: Die Geschichte der Jungfrau von Orléans

    https://www.youtube.com/embed/KVuNeTSC8kM Jeanne d’Arc oder die Jungfrau von Orléans: Sie ist die Nationalheldin von Frankreich. Im 15. Jahrhundert führt sie das Heer gegen die Engländer an. Sie endet auf dem Scheiterhaufen, weil sie angeblich gegen die Gesetze der Kirche und der Weltordnung verstoßen hat. 500 Jahre später wird sie heiliggesprochen. Der Mythos Jeanne ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • 50 Jahre Vertrag der deutsch-französischen Freundschaft

    Es ist nicht möglich, die Geschichte des einen Landes zu verstehen und gleichzeitig die des anderen zu ignorieren: Eine gemeinsame Grenze, viele Konflikte, Kriege aber auch reger kultureller Austausch und zahlreiche Freundschaften verbinden Frankreich und Deutschland miteinander. Obwohl zwischen 1870 und 1945 drei Kriege zwischen den Nationen geführt wurden und der jeweils ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Geschichte Luxemburgs

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/dpCl0MVIA40 Stadt oder Land? Beides! Das kleine Land Luxemburg hat eine ziemlich lange Geschichte. Die Anfänge liegen im Mittelalter. Eine wichtige Rolle spielt das Herrschergeschlecht der Luxemburger. Sie benennen ihre Dynastie nach ihrer Stammburg. Die Ruinen stehen heute noch in Luxemburg-Stadt. Wie sich die Region danach ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Französischen Revolution

    Liberté, égalité, fraternité - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - bis heute ist diese Parole untrennbar mit den Errungenschaften der Französischen Revolution verbunden und Frankreich mächtig stolz darauf. Kein Wunder: Demokratie, Menschenrechte, Sozialsystem – in ganz Europa haben wir all das dem Mut der französischen Revolutionäre zu verdanken. Überblick und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • München 1938: Der Deal mit Hitler

    Nach dem Anschluss Österreichs 1938 drängt Adolf Hitler darauf, das Deutsche Reich weiter zu vergrößern. Sein nächstes Ziel: die Tschechoslowakei. Der noch junge Staat ist eigentlich durch Bündnisse mit Frankreich und Großbritannien geschützt. Doch als Hitler Ansprüche auf das Sudetenland erhebt, scheuen sie den militärischen Konflikt. Sie setzen auf Diplomatie, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Außenpolitik der Weimarer Republik

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/2l6Q19EXSv4 Die Außenpolitik der Weimarer Republik steht nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor einigen großen Problemen. Gustav Stresemann prägt als Außenminister die Außenpolitik der Weimarer Republik wie kein anderer. Unter ihm strebt die Außenpolitik der Weimarer Republik vor allem nach internationaler Anerkennung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Vichy-Regime: Die Nazi-Kollaborateure

    https://www.youtube.com/embed/-Mf6D_zwGhQ Das Vichy-Regime in Frankreich im Zweiten Weltkrieg und Philippe Pétain sind untrennbar miteinander verbunden. Und der einstiege Kriegsheld, großer Sieger der Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg und das Vichy-Regime sind bis heute hochumstritten. Denn der französische Marschall ist zwischen 1940 und 1944 Oberhaupt von dem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schuman-Erklärung am 9. Mai 1950

    Am 9. Mai 1950 wurde mit der Erklärung von Robert Schuman der Auftakt zum Aufbau eines gemeinschaftlichen Europas gegeben. Der französische Außenminister hatte sich das Ziel gesetzt, eine neue supranationale Organisation zu schaffen, um zwischen Frankreich und Deutschland einen gemeinsamen Markt für Kohle und Stahl zu begründen, der auch anderen europäischen Ländern zum ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite