Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FORTBILDUNG)

Es wurden 346 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

    Die Seite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz informiert u.a. über Fortbildungsveranstaltungen zur Schulsozialarbeit und Leitlinien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51775" }

  • Biologie und Biologiedidaktik - TU Braunschweig

    Auf der Homepage der Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig werden u.a. Links zu Forschung, Lehre, Unterricht und Fortbildung angeboten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Leistungsmessung im Fach Gemeinschaftskunde: Kompetenzen

    Die Materialien des Lehrerfortbildungsservers Baden-W. stammen von einer Fortbildung aus dem Regierungspräsidium Tübingen im Schuljahr 2011-2012.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fortbildungsangebote in Baden-Württemberg

    Angezeigt werden weiterführende Informationen und Links zu der regionalen und zentralkoordinierten Lehrerfortbildung für - schulartübergreifende Themen - Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen - Allgemein bildende Gymnasien - Berufliche Schulen - Multimedia - neue Medien in den Fächern und Fächerverbünden - das Unterstützungssystem Netze - Fachberater. Alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44043" }

  • Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiausbildung.

    Dokumentation einer Fachtagung, die in Zusammenarbeit zwischen der Ausländerbeauftragten Brandenburg, der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und des Bundes für ethnische Diskriminierung am 30./31.08.04 in Potsdam durchgeführt wurde. Vorstellung von interkulturellen Konzepten und Projekten zur Aus- und Fortbildung der Polizei. (PDF-Datei)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31958" }

  • "Verschiedenheit ist anfassbar”. Das europäische Projekt EMIL widmet sich dem interkulturellen Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung.

    Kroatisch, englisch, türkisch, jugoslawisch, russisch – die kulturellen Hintergründe von Schülerinnen und Schülern sind so unterschiedlich wie die Länder selbst. Für Lehrende ein schwieriges Unterfangen, dieser Kulturenvielfalt im Klassenzimmer gerecht zu werden. Das „Europäische Modularprogramm für Interkulturelles Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung“ – kurz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34278" }

  • Veranstaltungskatalog des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

    Hier finden Sie den Veranstaltungskatalog zur Lehrerfortbildung des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt. Angezeigt werden Listen und nach Auswahl auch nähere Informationen zur gewählten Veranstaltung. Viele Veranstalter haben eine Online-Anmeldung vorgesehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44031" }

  • MATHElino - Kindergartenkinder und Grundschulkinder erleben gemeinsam Mathematik

    Im Projekt MATHElino der PH Freiburg erarbeitet ein Team aus Erzieher/-innen, Grundschullehrer/-innen und Mathematikdidaktiker/-innen didaktisches Begleitmaterial für mathematikhaltige Materialien, die in Kindergarten und Grundschule institutionsübergreifend eingesetzt werden können. Als “Kristallisationspunkt“ der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule dienen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40141" }

  • Das Fach Humanistische Lebenskunde in Berlin-Brandenburg

    Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Er wird seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 ebenfalls an Brandenburger Schulen gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht angeboten. Die Seite bietet Informationen zum Konzept des Lebenskunde-Unterrichts und dessen Geschichte sowie zur Lehreraus- und -fortbildung, Beispiele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61418" }

  • Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK). Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte zum Klassenmanagement.

    Im Rahmen Interventionsstudie KODEK wird die Wirksamkeit einer Fortbildung für Lehrkräfte zur Förderung von Kompetenzen des Klassenmanagements evaluiert. Die Fortbildung umfasst theoretische Inputs, angeleitete Analyse videographierter Unterrichtsausschnitte sowie einen Videozirkel zur Reflektion des eigenen Unterrichts. Mittels eines Wartegruppendesigns wird mit Hilfe von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49794" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite