Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FORSCHUNG)
Es wurden 981 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Wissenschaft und Forschung in der Weimarer Republik
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:327076", "HE": "DE:HE:327076" }
-
Kosmos und Forschung - Physik als sich weiter entwickelnde Wissenschaft. Physik TF 7 (Heft 7/2016)
Die Zielsetzung dieses Themenfeldes ist das Lernen über Physik - was macht Physik aus, wie sieht physikalische Forschung aus, wie beeinflussen die Ergebnisse die Gesellschaft? Die Handreichung stellt das Themenfeld 7 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955996" }
-
4. Digitale Helfer Vertiefung - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbrett
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & Apps Sie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:cea3c35e-953c-4325-ab3a-fe2e01ae9bbb" }
-
4. Digitale Helfer Vertiefung - Roboter
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & Apps Sie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:ba073008-0599-4fe3-acce-4f8de22b18d0" }
-
4. Digitale Helfer Vertiefung - Tablet & Apps
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & Apps Sie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:795311f5-8688-4089-a1c1-f50f234682ad" }
-
2. Digitale Helfer - Steckbriefe
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & Apps Sie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:30bdf813-4d50-4649-a701-fbad736f2aa3" }
-
Nationale Weiterbildungsstrategie - Informationsseite des BMBF
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, berufliche Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen stärker als bisher zu fördern. Unter Federführung des BMBF und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist so die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) entstanden. Sie soll vor allem Antworten auf den digitalen Wandel finden und für Chancengleichheit für alle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60507" }
-
Berufsbildungsbericht 2011
Der Berufsbildungsbericht 2011 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2010, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und Programmen zur Optimierung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46874" }
-
Von Glühwürmchen und Lichtmaschinen. Die Geschichte "Luka, Lilly und das Laserding" entführt Kinder in die Welt des Lichts
Publiziert wurde diese Veröffentlichung in der Lern- und Wissensreihe FaszinationLicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welche im Rahmen der Initiative FazinationLicht Licht für die Schulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entstand. Geschrieben wurde das Buch von Kai Rönnau, Autor der ZDF-Sendung Löwenzahn. Zusammen mit dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27933" }
-
Evolution und Optimierung: Künstliche Evolution in der Forschung
Wie kann man die Prinzipien der Evolution zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien verwenden? Die Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Filmsequenz, wie Ingenieure am Vorbild der Evolution unterschiedliche Technologien entwickeln und optimieren. Als Beispiel dient das Winkelplatten-Experiment von Prof. Dr. Ingo Rechenberg aus dem Jahr 1964 - ein ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000510" }