Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FLÄCHENBERECHNUNG)
Es wurden 130 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Kurvendiskussion Beispiel 2h: Steigung der Wendetangenten berechnen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009006" }
-
Kurvendiskussion Beispiel 2d: Extrema berechnen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009002" }
-
Kurvendiskussion Beispiel 2i: Fläche zwischen Funktion du x-Achse berechnen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009007" }
-
Kurvendiskussion Beispiel 2g: Funktion zeichnen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009005" }
-
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Flächenberechnung (Zylinder)
Dieses Arbeitsblatt ist für die Sekundarstufen I und II konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017662" }
-
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Flächeninhalte von Kabelquerschnitten berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017670" }
-
Kurvendiskussion Beispiel 2e: Wendepunkte berechnen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009003" }
-
Kurvendiskussion Beispiel 2f: Wendenormale bestimmen | A.19.02
In dieser Funktionsuntersuchung passiert erst mal nichts Außergewöhnliches, außer dem Auftauchen dreifachen Nullstelle (= Sattelpunkt). Als Bonbon bestimmen wir die Wendetangente und ergötzen uns an einer einfachen Flächenberechnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009004" }
-
Geometrie. Berechnung von Flächen - Flächeninhalt von Vielecken. Lösung
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602327.10" }
-
Geometrie. Berechnung von Flächen - Rechteck und Quadrat. Lösung
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602327.2" }