Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FILM)
Es wurden 1613 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Film: Carnaval de Québec 1956
Hier lässt sich ein elfminütiger Dokumentarfilm über den eingeschneiten Karnaval in Québec 1956 ansehen.
Details { "HE": "DE:HE:1355319" }
-
GRIPS Deutsch: Was sind eigentlich Sachtexte? (Mediabox) - Sachtexte: Funktionen und Arten
Im Alltag begegnet man vielen unterschiedlichen Sachtexten: Sie stehen in der Zeitung, im Internet, als Hausordnung oder werden in der Schule bearbeitet. Wie man sie erkennt, unterteilt und unterscheidet, wird hier erklärt. Die Mediabox umfasst 25 Stationen: Film: Einführung, Übung: Beispiele für Sachtexte, Film: Was sind Sachtexte?, Info: Welche Textarten gibt es?, Film: ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643255" }
-
GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Wie funktioniert eine Diskussion? (Mediabox) - Diskutieren
Im folgenden Video diskutieren Schüler in den Bergen über das Thema Helmpflicht. Zusammen mit Übungen zeigt der Film: Diskutieren ist leichter als gedacht!Die Mediabox umfasst 11 Stationen:Einleitung: Diskutieren, Film: Wie diskutiert man richtig?, Erklärung: Was ist eine Diskussion?, Film: Wie funktioniert das Argumentieren?, Übung: Reihenfolge Argumentation, Film: ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642569" }
-
Der Erste Weltkrieg in Film und Literatur
- Darstellungen und Verarbeitungsmuster im Film - Genrespezifische Gestaltungsprinzipen Dokument und Fiktion in Filmszenen und literarischen Texten
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4278.0" }
-
Videofilm: Kraftmaschine Mensch
Am Beispiel eines Triathleten wird die Funktionsweise der Muskulatur gezeigt. Der Film (14:41min) ist auf Planet Schule online abspielbar.
Details { "HE": [] }
-
GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Welche Diskussionsregeln gibt es? (Mediabox) - Diskutieren
Mitten in den schönen Alpen diskutieren Schüler über die Helmpflicht. Dabei gibt es einigen Zoff, denn die Diskussion wird zum Streit. Welche Regeln dabei helfen, erfolgreich zu diskutieren, wird hier erläutert.Die Mediabox umfasst 14 Stationen:Einleitung: Diskussionsregeln, Film: Grundlagen der Diskussion, Übung: Wie sollte eine Behauptung aufgebaut sein?, Film: ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642570" }
-
Der deutsche expressionistische Film
- Verzerrte Wirklichkeiten als Motiv im expressionistischen Film - Expressionistische Ästhetik in literarischen Texten und Filmszenen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4277.0" }
-
ʺLauf, Junge, laufʺ Material zum Film
Hier kann Material zum Film als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Details { "HE": "DE:HE:1787199" }
-
Deutsche Atomkonzerne
In seinem zweieinhalb-minütigen Film karikiert Alexander Lehmann die Rolle der großen Energiekonzerne in Deutschland.
Details { "HE": "DE:HE:1307870" }
-
Film: Der Untergang
Wenn Ihre Klasse ins Kino will, finden Sie hier Links und Materialien zum Film, die Ihnen im Unterricht selbst sowie bei der Unterrichtsvor- und nachbereitung helfen.
Details { "HE": "DE:HE:115114" }