Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERUNGSMAßNAHME)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kein Anschluss nach dem Abschluss? Lokales Übergangsmanagement erleichtert Berufseinstieg für Jugendliche

    Zum Themenschwerpunkt 02/2008 hat das Deutsche Jugendinstitut DJI eine Artikelauswahl zur Förderinitiative regionales Übergangsmanagement des BMBF zusammengestellt. Vorgestellt werden Strategien und Praxisbeispiele zur Bewältigung des Übergangs Schule - Beruf. (ESF Förderperiode 2007 - 2013)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39870" }

  • Ausbildung in Schleswig-Holstein

    Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, Förderinititiativen und -programme zu Ausbildung und Fachkräftesicherung mit weiterführenden Links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59596" }

  • Begabtenförderung in Bayern

    Diese Internetseite zur Förderung von besonderen Begabungen möchte über das breite Spektrum an Maßnahmen zur Begabtenförderung in Bayern informieren. Sie richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen als auch an hochbegabte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, um sie bei der Suche nach individuell passenden Fördermöglichkeiten zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50023" }

  • DigitalPakt Schule: Das sollten Sie jetzt wissen

    DigitalPakt Schule: Was soll erreicht werden? Wie viel Geld steht bereit? Wann und wie können Fördermittel beantragt werden? Das Bundesbildungsministerium beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die digitale Ausstattung der Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62224" }

  • Bremen baut Bildung

    Die Seite informiert über aktuelle Schulbau-Projekte und das "Schulstandortprogramm Neubau und Ausbau von Schulen bis 2025" und bietet eine begleitende Broschüre dazu an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63283" }

  • Ideenreichtum und Tatkraft gefragt: Zur Fachtagung "Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher - Insbesondere mit Migrationshintergrund".

    Wie kann jugendlichen Migrantinnen und Migranten ein erfolgreicher Start in die Berufsausbildung ermöglicht werden? Beispielhaft vorgestellt werden die "Beruflichen Qualifizierungsnetzwerke für Migrantinnen und Migranten" (BQN) und das innovative Projekt "QS + E = Qualifizierung durch Sprachen und Entwicklung".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27866" }

  • Stark. Ausbildung in Nord-Rhein-Westfalen. Übergang Schule-Beruf gestalten - Ausbildung fördern

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium und diesbezügliche Fördermaßnahmen. Zentral ist das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss. Außerdem gibt es weitere Förderangebote und -instrumente wie die Verbundausbildung oder zusätzliche Ausbildungsplätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59591" }

  • Förderung des Transfers in Modellversuchen

    Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm “Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42417" }

  • Ausbildung stärken in Berlin

    Die Abteilung Arbeit und berufliche Bildung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin informiert über verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Ausbildung wie Ausbildungsplatzprogramme, Mentoring-Programme für Auszubildende und Programme der betrieblichen Ausbildungsförderung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22399" }

  • Wirtschaft integriert - Landesprogramm Hessen

    An dem im April 2016 gestarteten Programm Wirtschaft integriert beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Landesregierung stellt dafür elf Mio. Euro bereit. Zielgruppe sind Frauen und Männer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13457" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite