Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERSCHULE)

Es wurden 44 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Lehramtsbezogene Studiengänge - Lehramt an Förderschulen (Universität Koblenz - Landau)

    Über die Liste der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Koblenz-Landau erhält man Zugang zu Informationen über das Lehramtsstudium für die Förderschule. Vorgestellt werden Organisation und Förderschwerpunkte. Das Studium findet auf dem Campus in Landau statt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57996" }

  • Informationen zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache

    Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache ist die pädagogische und fachliche Grundlage zum Deutschunterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache. Er enthält Lernziele und Lerninhalte sowohl für die Grundschule sowie die Förderschule als auch für die weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29210" }

  • Fachliche Empfehlung zu Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten in den allgemeinbildenden Schulen (außer Förderschule) in Thüringen

    Die Richtlinie bezieht sich auf besondere Lernschwierigkeiten, wie z.B. Problemen im Schriftspracherwerb (Lese-Rechtschreibschwäche) bei Schülern an allgemeinbildenden Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16786" }

  • Sondermaßnahmen zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung in Bayern (Quereinsteiger / Seiteneinsteiger)

    Die Lehrerbildung in Bayern ist an den Schularten orientiert. Deshalb werden die Regelungen für die Anerkennung von Quereinsteigern für jede Schulart im Einzelnen unter "Weitere Informationen" dargestellt: Grund- und Hauptschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Beruflichen Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19948" }

  • Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000041" }

  • Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

    An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und eigen­verantwortlichen Lernen stärkt. Auf der schul­internen Lern­platt­form gibt es für ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:26009" }

  • Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)

    In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip „Schüler lernen von Schülern“. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35367" }

  • Inklusion in NRW

    In mehreren Rubriken informiert das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen über rechtliche Rahmenbedingungen, wesentliche Fragen und zur landesspezifischen Umsetzung der ´´inklusiven Schule´´ im Bildungssystem. Das Grundkonzept lautet: Schülerinnen und Schülern mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung soll grundsätzlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51201" }

  • Inklusion - Die Ängste der Pädagogen

    Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der “Schule für alle“ komplett aus der Schullandschaft verschwinden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51733" }

  • FSJ Pädagogik

    Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik kurz FSJ Pädagogik ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien. Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62984" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite